Sirenenprobealarm am 13. März 2025

Die Sirene auf dem Dach des Rieblinger Feuerwehrhauses

Am Donnerstag, den 13. März 2025 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; ab 11.30 Uhr gibt es eine Entwarnung mit einem durchgehenden Heulton von einer Minute Dauer.

An diesem Aktionstag wird neben der Sirenenprobenalarmierung auch die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ getestet.

Informationen zum Download der App stehen auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe  https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html zur Verfügung.

Die Sirenenalarmierung soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Zudem stehen Informationen auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php zur Verfügung.

Außerdem wird die Probewarnmeldung ebenfalls über Cell-Broadcast von der Nationalen Warnzentale des Bundes verschickt.

Mit dieser Technik können Warnungen an viele Mobilfunkgeräte einfach, schnell, zielgenau, datensparsam und anonym versandt werden. Die Übersendung von Warnmeldungen über „Cell Broadcast“ ist ein Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes in einer Funkzelle des Mobilfunknetzes nutzt.

So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte mit einer Warnmeldung angefunkt werden, ohne dass eine vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten notwendig ist. Informationen hierzu können auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html abgerufen werden.

(Mit Inhalten der Seite Sirenenprobealarm – Presseberichte – Aktuelles & Kurzinfos – LRA Dillingen)