Große Einsatzübung unterm Regenbogen

Große Gemeinschaftsübung in Rieblingen: über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, First Responder und Rotem Kreuz versammelten sich auf dem und um das Betriebsgelände der Firma Berchtenbreiter am Ortsrand. Das Wetter bot dabei allerhand Kapriolen.

Gemeldet war eine Verpuffung in der Schweißerei. Von mehreren verletzten und vermissten Personen berichtete der Betriebsleiter den ersteintreffenden Kräften. Die Einsatzleitung hatte örtlich zuständig „Rieblingen 2“ Daniel Heider inne. Die Koordination der Kräfte der Wehren aus Bliensbach, Gottmannshofen, Prettelshofen, Rieblingen und Wertingen sowie der First Responder/Rettungsdienst gelang durch die gute Zusammenarbeit mit Gruppenführern und dem Kreisbrandmeister.

Die Personensuche/-rettung hatte natürlich Priorität. Doch auch außerhalb des verrauchten Bereiches gab es einige Personen zu befreien (unter dem Gabelstapler eingeklemmt) und zu retten (Herzattacke).

Es war wirklich volles Programm für die Helferinnen und Helfer: Reanimation unter reellen Bedingungen mit Puppe und EKG/Defi, eine lange Schlauchstrecke zur Wasserversorgung vom Feuerwehrhaus bis zur Einsatzstelle, diverse Löschangriffe und Riegelstellungen.

Viele Überlegungen haben die Organisatoren der Übung (Christian Thoma und Felix Schöpf) genau darauf verwendet: Dass möglichst ALLE Einsatzkräfte etwas zu tun haben und dauerhaft beschäftigt sind.

Auch mehrere Beobachter waren mitten im Geschehen unterwegs und dokumentierten den Einsatzablauf und dessen Leitung. Wegen der Größe der Einsatzstelle konnte so im Anschluss das Feedback der einzelnen Beobachter zu einem Gesamtbild zusammen geführt werden.

Das Wetter während der Einsatzübung war wieder einmal schlecht – aber man war sich einig, dass man sich im Falle eines echten Einsatzes das Wetter auch nicht aussuchen könne. Pünktlich zum Ende der Übung kam die Sonne zum Vorschein und belohnte die mittlerweile etwas erschöpften Feuerwehrleute mit einem Regenbogen. Noch größer war jedoch die Freude über den Wurstsalat und die Getränke, die es anschließend im Bürgerhaus gab.

Bei Instagram findet ihr ein kleines Video von der Übung.