Dachstuhlbrand in Laugna

Am Montag, den 18. August 2025 wurden wir um 14.20 Uhr zu einem Brand nach Laugna zur Unterstützung nachalarmiert.

Eine große Zahl von Feuerwehren war im Einsatz: Bei einem Mehrfamilienhaus war möglicherweise aufgrund eines technischen Defektes ein Feuer unter dem Dach ausgebrochen.

Alarmiert waren daher schon vorher die Feuerwehren aus Laugna, Bocksberg, Emersacker, Gottmannshofen, Höchstädt, Roggden und Wertingen sowie mehrere Vertreter der Kreisbrandinspektion. Rettungsdienst, First Responder, Polizei und Energieversorger waren selbstverständlich ebenfalls vor Ort.

Bericht bei der Wertinger Zeitung

Schnitzeljagd mit Funkgerät

Das Funkgerät gehört bei der Feuerwehr zur absolut notwendigen Grundausstattung. Wie sonst sollte die Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle oder anderen Einsatzkräften stattfinden? Um die Besonderheiten im Umgang mit dem Behördenfunk wieder einmal in praxisnahen Situationen üben zu können, hatte Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk eine groß angelegte Übung vorbereitet.

„Schnitzeljagd mit Funkgerät“ weiterlesen

Kellerbrand: Atemschutzübung mit vier Feuerwehren

Christian Thoma (1. Kommandant der FF Rieblingen) rüstet sich während der Fahrt mit Atemschutz aus.
Atemschutz anlegen während der Fahrt zum Einsatzort.

Eine groß angelegte Atemschutzübung mit vier beteiligten Feuerwehren hatte Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk vorbereitet. Auf dem Betriebsgelände der Firma Alois Killisperger rückten am Mittwochabend (4. September 2019) Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Binswangen, Gottmannshofen, Laugna und Rieblingen an.

Im Keller unter der großen Fahrzeughalle waren mehrere vermisste Personen aufzuspüren und zu retten. Natürlich waren die Räume mit Hilfe einer Nebelmaschine verraucht.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Übung auf die Koordination und Handhabung der Atemschutzüberwachung gelegt: Da sich stets mehrere Trupps im Gebäude befanden und weitere Trupps in Bereitschaft waren, keine ganz einfache Aufgabe.