Wir freuen uns, dass André Honold erfolgreich die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung abgelegt hat.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Zusamaltheim und Sontheim hatte unser Kamerad dort diesen Teil der Ausbildung absolviert. Zum Gruppenfoto und um die Absolventen zu beglückwünschen war auch KBM Thomas Schuhwerk vor Ort.
Bei den Freiwilligen Feuerwehren freut man sich über jeden Neuzugang. Gerade in Zeiten, wo es leider nicht mehr selbstverständlich ist, sich ehrenamtlich zu engagieren. Aber natürlich müssen die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer die notwendige Fachkenntnis erst einmal erwerben.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung am Ende des fünftägigen Lehrganges darf Daniel Fiebig nun die Funktion des Gruppenführers bekleiden.
Weil der Lehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried allein noch keine gute Führungskraft macht, wird Daniel selbstverständlich innerhalb unserer Wehr zusammen mit den erfahrenen GF-Kameraden sein Wissen und die praktische Umsetzung von Einsatztaktiken in gemeinsamen Übungen und Einsätzen erweitern.
Wir wünschen ihm (und allen anderen Gruppenführern) stets einen guten Blick bei der Lageerkundung – das ist die Grundlage für einen taktisch erfolgreichen Einsatz!
Nach rund drei Monaten konnte endlich wieder eine Feuerwehrübung stattfinden. Vorgaben des Innenministeriums hätten Übungen in Staffelstärke zwar schon nach den Pfingstferien erlaubt, aber wir haben gewartet, bis mit einer ganzen Gruppe geübt werden kann.
Die erste Übung richtete sich an die Maschinisten und berechtigten Fahrer des Rieblinger MLF. Eine Auffrischung der Kenntnisse in Sachen Feuerlöschpumpe stand auf dem Programm.
Unter Einhaltung der Abstandsregelungen, Handdesinfektion sowie dem Tragen von Mund-Nasen-Masken wurde dem Infektionsschutz Rechnung getragen. Zudem fand die Übung selbstverständlich im Freien statt – aber das ist bei der Feuerwehr ja normal.
„Verhaltenstraining im Brandfall“ – so nennt sich der Lehrgang, welcher umgangssprachlich oft als Brandhaus-Lehrgang betitelt wird. Denn genau dort geht es hinein: Das Brandhaus der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg.
Oliver Kraus und Daniel Fiebig absolvierten Anfang Dezember 2019 diesen anderthalbtägigen Kurs. Vier mal mussten die Trupps jeweils verschiedene Szenarien abarbeiten. Das Brandhaus ist gasbefeuert, Rauch wird durch die Vernebelung von medizinischem Weißöl erzeugt.
Erfolgreich haben Alexander Müller und Daniel Fiebig den zweiteiligen Lehrgang zum Maschinisten abgeschlossen.
Der erste Teil behandelte insbesondere den Umgang mit Tragkraftspritzen, im zweiten Teil wurden fest verbaute Feuerlöschkreiselpumpen eingesetzt. Daneben wurden grundsätzliche Kenntnisse zur Wasserförderung vermittelt sowie Rechtliches, was das Führen eines Feuerwehrfahrzeuges angeht. Der Einsatz von weiteren Geräten (Tauchpumpe, Stromerzeuger) war ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.
Wir freuen uns, dass unsere drei Kameraden Sebastian Schmitt, Jonas Göttlicher und Bektesh Berisha-Berchtenbreiter ihre Modulare Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen haben!