Zur Beseitigung einer größeren Ölspur wurde die Feuerwehr Rieblingen am Samstagabend des 27. November 2021 alarmiert. An der Kreuzung der Bliensbacher Straße zur Kreisstraße DLG 33 wurde großflächig Ölbindemittel ausgebracht.
„Ölspur Richtung Asbach“ weiterlesenSchlagwort: THL
Kraftstoff auf der Straße
Auf dem Zubringer der Staatsstraße 2033 nach Rieblingen hatte sich bei einem Fahrzeug in Fahrtrichtung Norden die Krafstoffleitung gelöst. Die Fahrt endete daraufhin natürlich schnell – auf der Straße blieb ein etwa ein Meter großer Fleck zurück.
Die angerückten Feuerwehrleute nahmen den Kraftstoff mit Bindemittel auf und reinigten die Straße mit Wasser.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Unwettereinsatz in Wertingen
Am Sonntagabend des 6. Juni 2021 wurde die Rieblinger Feuerwehr gegen 18.30 Uhr zur Technischen Hilfeleistung Unwetter in Wertingen alarmiert. Das Einsatzstichwort war Keller unter Wasser.
Im Bereich Wertingen und einigen Ortsteilen war in kurzer Zeit ungewöhnlich starker Regen gefallen, so dass in der Stadt und mehreren Ortsteilen und anderen Gemeinden des unteren Zusamtals zahlreiche Keller und Straßen überflutet wurden.
Durch die Wertinger Innenstadt ergossen sich schlammbraune Sturzbäche und richteten in zahlreichen Gebäuden Schäden an.
„Unwettereinsatz in Wertingen“ weiterlesenZweiter Einsatz in einer Nacht: Güllegrube ausgelaufen
Offenbar mutwillig wurden die Ablassschieber eine Güllegrube im Laugnaer Ortsteil Osterbuch geöffnet.
Ein Anrufer meldete der Leitstelle, dass im Kanal eine große Menge stinkender Flüssigkeit vorhanden sei.
Von dem um 5.34 Uhr alarmierten Großaufgebot an Einsatzkräften konnte ein Teil auf der Anfahrt abbestellt werden. Die örtlichen Feuerwehren verdünnten die ausgelaufene Gülle mit Wasser und reinigten die betroffenen Bereiche.
„Zweiter Einsatz in einer Nacht: Güllegrube ausgelaufen“ weiterlesenÜbung THL mit Auto

Im Vorgriff auf eine geplante größere Übung wurden an einem Schrottauto Handgriffe der Technischen Hilfeleistung ausprobiert.
Auch ohne hydraulisches Rettungsgerät ist es möglich, im ersten Schlag gewisse Vorbereitungen für das weitere Vorgehen bzw. die Sicherung des Fahrzeuges zu treffen.

