Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen an der Staatsstraße 2033 wurden wir am späten Samstagnachmittag, 14. Dezember 2024, alarmiert. Es seien mehrere verletzte, aber keine eingeklemmten Personen zu erwarten, laut Alarmmeldung.
„Verkehrsunfall mit Überschlag“ weiterlesenSchlagwort: Verkehrsunfall
Einsatz bei einem Verkehrsunfall
Einsatzübung VU mit Gefahrgut
Dass dieses Szenario eine große Überraschung bereithielt, war dem zufällig ausgewählten Gruppenführer Daniel Fiebig beim Erhalt der Alarmmeldung noch nicht klar. THL 2, Verkehrsunfall an der Abzweigung zur Deponie.
Die Befehle an die Fahrzeugbesatzung waren demnach klar: Angriffstrupp zur Verletztenbetreuung und/oder Rettung. Wassertrupp stellt den Brandschutz sicher. Easy. Oder?
„Einsatzübung VU mit Gefahrgut“ weiterlesenVerkehrsunfall bei Regen
EINSATZ. Donnerstag, 22. Februar 2024, 17:08 Uhr.
An der östlichen Anschluss Rieblingens zur Staatsstraße 2033 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gemäß der Alarmierung waren keine Personen eingeklemmt. Die Fahrzeuge waren recht stark beschädigt, darum waren Betriebsstoffe ausgelaufen, welche von den Einsatzkräften aufgenommen wurden.
„Verkehrsunfall bei Regen“ weiterlesenAuffahrunfall nach Wildunfall
Zu einem Auffahrunfall in Folge eines Wildunfalles kam es auf der Staatsstraße 2033 in Höhe Prettelshofen am Nachmittag des 11. Dezember 2023.
Zur Verkehrsabsicherung, Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen und Sicherstellung des Brandschutzes waren die Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen im Einsatz.
Darüberhinaus waren der Firstresponder Zusamtal, Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.
Bilder: Feuerwehr Rieblingen und First Responder Zusamtal
Auffahrunfall beim Linksabbiegen
Zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 wurde die Rieblinger Feuerwehr am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 15.32 Uhr alarmiert.
Eine Frau wollte mit ihrem Fahrzeug nach links in einen Feldweg abbiegen. Dies wurde vom nachfolgenden Fahrzeugführer rechtzeitig erkannt, jedoch nicht vom nächsten Fahrer in der Reihe. So wurden die drei Fahrzeuge aufeinander geschoben.
„Auffahrunfall beim Linksabbiegen“ weiterlesenMotorradfahrerin gestürzt
In der östlichen Abfahrt der Staatsstraße 2033 nach Rieblingen war eine von Biberbach kommende Mopedfahrerin am Morgen des 25. Oktober 2022 gestürzt.
„Motorradfahrerin gestürzt“ weiterlesenVerkehrsunfall an der Einfädelspur
Wenige Minuten nach dem Beginn der regulären Feuerwehrübung zum Thema Technische Hilfeleistung an einem verunfallten Pkw wurden wir zu einem echten Verkehrsunfall alarmiert.
Da die Einsatzstelle an der östlichen Anschlussstelle der Staatsstraße 2033 gemeldet war, rückten wir vom Übungsort unverzüglich aus. Allerdings stellte sich heraus, dass sich der Unfall an der westlichen Auffahrt im Bereich der Einfädelspur ereignet hatte.
„Verkehrsunfall an der Einfädelspur“ weiterlesenUnfall mit Linienbus
Das Stichwort THL Bus (besetzt) ließ Schlimmeres vermuten, als am Freitag, den 7. Januar 2022 um 18:05 Uhr der Alarm ausgelöst wurde. Zumal sich der Unfallort laut Meldung auf gerader Strecke der St 2033 zwischen Rieblingen und Biberbach befand.
„Unfall mit Linienbus“ weiterlesenFahrzeug überschlägt sich auf der Umgehungsstraße
Zu einem spektakulären Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag (22. November 2021) im Bereich einer Tagesbaustelle auf der Staatsstraße 2033, die an Rieblingen vorbeiführt. Nach ersten Angaben stand ein Fahrzeug an einer mobilen Baustellenampel, das nachfolgende Auto prallte auf den Wagen auf. Eines der Fahrzeuge wurde dabei in den Straßengraben geschleudert.
„Fahrzeug überschlägt sich auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenVerkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Rieblingen
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße DLG 33 an der Abfahrt der Staatsstraße bei Rieblingen am Nachmittag des 3. August 2021. Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich kollidiert. Glücklicherweise wurden keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt, dies wurde bei der Alarmierung bereits angegeben.
„Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Rieblingen“ weiterlesenVerkehrsunfall zwischen Rieblingen und Markt
Erneut wurde die Feuerwehr Rieblingen zu einem Verkehrsunfall gerufen: am Nachmittag des 16. März 2021 (13.40 Uhr) alarmierte die ILS (Integrierte Leitstelle) Augsburg zu einem überschlagenen Auto an der Staatsstraße 2033. Die Fahrerin habe das Auto bereits verlassen, so die Meldung.
„Verkehrsunfall zwischen Rieblingen und Markt“ weiterlesenSchwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße bei Bliensbach
Zur Unterstützung der Verkehrsleitung nach einem tödlichen Verkehrsunfall waren Kräfte der Rieblinger Feuerwehr am Morgen des 10. März 2021 ab 5.51 Uhr auf der Staatsstraße 2033 im Einsatz.
Mutmaßlich aufgrund eines missglückten Überholmanövers im Bereich einer Kurve stießen zwei Pkw frontal zusammen. Dabei verstarb ein 30-Jähriger noch am Unfallort.
„Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße bei Bliensbach“ weiterlesenMotorradfahrer kollidiert mit Reh
Auf der Alten Landstraße zwischen Prettelshofen und Rieblingen kam es am Morgen des 24. September 2020 zu einem Wildunfall. Um 4.50 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.
Ein Motorradfahrer stieß in Fahrtrichtung Rieblingen mit einem Reh zusammen. In Folge der Kollision wurde der Mann über die Leitplanke geschleudert. Vermutlich beim Anprall hieran zog er sich eine Beinverletzung (Fraktur) zu.
„Motorradfahrer kollidiert mit Reh“ weiterlesenVerkehrsunfall zwischen Rieblingen und Asbach
Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin, die am Montagnachmittag, 3. August 2020 mit ihrem Fahrzeug von der Straße angekommen war.
Obwohl das Auto im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen kam und sie von einem Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit wurde, trug sie augenscheinlich keine Verletzungen davon.
Neben der Feuerwehr Rieblingen waren auch Polizei, Notarzt und Rettungsdienst vor Ort.
Wildunfall auf der Staatsstraße
Ein Fahrzeug erwischte frontal ein Reh, welches dadurch in der Windschutzscheibe einschlug und den Fahrer verletzte.
Die Feuerwehren aus Rieblingen und Prettelshofen waren zur Verkehrsabsicherung und -Lenkung im Einsatz. Außerdem waren der Rettungsdienst, Notarzt, First Responder und die Polizei vor Ort.
Zusammenstoß zweier Autos
Ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Fahrzeugen wurde der Integrierten Leitstelle gemeldet. Am Anschluss von der Kreisstraße DLG33 zur Staatsstraße 2033 waren die Autos zusammengestoßen.
Neben der Feuerwehr Rieblingen, die den Brandschutz sicherstellte und die Unfallstelle absicherte, waren zwei Krankenwagen und ein Notarztwagen des Roten Kreuzes vor Ort sowie die Polizei.
Schwerer Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen sollte sich laut Alarmierungsfax auf der Ortsverbindungsstraße im Weiler Neuschenau ereignet haben. Der Ort wurde angefahren, es war aber kein Unfall zu sehen. Die parallel von Wertingen über die Staatsstraße 2033 anrückenden Einsatzkräfte trafen dann auf dieser Straße im Bereich der Umgehung Bliensbach den Verkehrsunfall an.
„Schwerer Verkehrsunfall“ weiterlesenMotorrad kommt von Straße ab
Ein verunglückter Motorradfahrer wurde gemeldet, weswegen die Feuerwehr Rieblingen ausrückte. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass eine Jugendliche Kraftradfahrerin von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet war.
Sie wurde bereits von Ersthelfern versorgt, so dass die Feuerwehr die Unfallstelle absicherte und die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben konnte.
Auffahrunfall und langer Stau
Zu einem Verkehrsunfall auf der Rieblinger Umgehungsstraße im Bereich der Anschlussstelle Rieblingen-Süd rückten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Langenreichen aus.
„Auffahrunfall und langer Stau“ weiterlesenUnfall mit seltsamer Alarmierung
Ein großes Aufgebot an Rettungskräften wurde zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall bei Asbach alarmiert.
Neben den Feuerwehren aus Asbach, Bocksberg, Laugna, Osterbuch, Rieblingen und Wertingen sowie KBI und KBM war sogar bereits ein Rettungshubschrauber im Anflug, da die Alarmierung „Ape gegen Bus, Ape-Fahrer eingeklemmt“ lautete.