Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen an der Staatsstraße 2033 wurden wir am späten Samstagnachmittag, 14. Dezember 2024, alarmiert. Es seien mehrere verletzte, aber keine eingeklemmten Personen zu erwarten, laut Alarmmeldung.
„Verkehrsunfall mit Überschlag“ weiterlesenSchlagwort: St 2033
Fahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen
Zur Straßenreinigung (THL 1) auf der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen am Montagabend, 4. November 2024 alarmiert.
„Fahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen“ weiterlesenEinsatz statt Autowaschen
Unser erster Kommandant Christian war am Samstag, den 13. Juli 2024 mit dem Feuerwehrauto auf dem Weg zur Waschanlage. Hierbei kam er zufällig an einem Lkw auf der S t2033 vorbei, der einen Reifenplatzer hatte.
Aufgrund der starken Verschmutzung der Staatsstraße und der Bergungsarbeiten des Lkw wurde die Straße auf Höhe der Ausfahrt Bliensbach durch uns gesperrt. Der ebenfalls rein zufällig unterwegs befindliche Kommandant aus Wertingen, Rudi Eser; sperrte die Staatstraße auf Höhe Wertingen. Nach knapp 2 Stunden konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Das Auto wurde hinterher übrigens noch gewaschen!
Verkehrsunfall bei Regen
EINSATZ. Donnerstag, 22. Februar 2024, 17:08 Uhr.
An der östlichen Anschluss Rieblingens zur Staatsstraße 2033 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gemäß der Alarmierung waren keine Personen eingeklemmt. Die Fahrzeuge waren recht stark beschädigt, darum waren Betriebsstoffe ausgelaufen, welche von den Einsatzkräften aufgenommen wurden.
„Verkehrsunfall bei Regen“ weiterlesenAuffahrunfall nach Wildunfall
Zu einem Auffahrunfall in Folge eines Wildunfalles kam es auf der Staatsstraße 2033 in Höhe Prettelshofen am Nachmittag des 11. Dezember 2023.
Zur Verkehrsabsicherung, Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen und Sicherstellung des Brandschutzes waren die Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen im Einsatz.
Darüberhinaus waren der Firstresponder Zusamtal, Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.
Bilder: Feuerwehr Rieblingen und First Responder Zusamtal
Auffahrunfall beim Linksabbiegen
Zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 wurde die Rieblinger Feuerwehr am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 15.32 Uhr alarmiert.
Eine Frau wollte mit ihrem Fahrzeug nach links in einen Feldweg abbiegen. Dies wurde vom nachfolgenden Fahrzeugführer rechtzeitig erkannt, jedoch nicht vom nächsten Fahrer in der Reihe. So wurden die drei Fahrzeuge aufeinander geschoben.
„Auffahrunfall beim Linksabbiegen“ weiterlesenMotorradfahrerin gestürzt
In der östlichen Abfahrt der Staatsstraße 2033 nach Rieblingen war eine von Biberbach kommende Mopedfahrerin am Morgen des 25. Oktober 2022 gestürzt.
„Motorradfahrerin gestürzt“ weiterlesenVerkehrsunfall an der Einfädelspur
Wenige Minuten nach dem Beginn der regulären Feuerwehrübung zum Thema Technische Hilfeleistung an einem verunfallten Pkw wurden wir zu einem echten Verkehrsunfall alarmiert.
Da die Einsatzstelle an der östlichen Anschlussstelle der Staatsstraße 2033 gemeldet war, rückten wir vom Übungsort unverzüglich aus. Allerdings stellte sich heraus, dass sich der Unfall an der westlichen Auffahrt im Bereich der Einfädelspur ereignet hatte.
„Verkehrsunfall an der Einfädelspur“ weiterlesenGrasbrand an der Staatsstraße
Zu einem „Brand Kleinfläche“ an der Staatsstraße 2033 auf Höhe Prettelshofen wurden wir am Dienstagnachmittag des 23. August 2022 gemeinsam mit den Feuerwehren Gottmannshofen, Prettelshofen und Wertingen alarmiert.
An mehreren Stellen stand der Grünstreifen neben der Straße in Flammen, die Brände wurden von den Einsatzkräften jedoch rasch abgelöscht.
Brennenden Misthaufen rechtzeitig gelöscht
Kommandant Christian Thoma wurde telefonisch von einem Bekannten darüber informiert, dass ein Misthaufen am Rande des Gemeindegebietes brenne. Nach einer ersten Erkundung mit dem Pkw alarmierte er direkt drei Kameraden, die mit dem MLF anrückten. Bei der Integrierten Leitstelle wurde unterdessen ein offizieller Einsatz eröffnet.
„Brennenden Misthaufen rechtzeitig gelöscht“ weiterlesenUnfall mit Linienbus
Das Stichwort THL Bus (besetzt) ließ Schlimmeres vermuten, als am Freitag, den 7. Januar 2022 um 18:05 Uhr der Alarm ausgelöst wurde. Zumal sich der Unfallort laut Meldung auf gerader Strecke der St 2033 zwischen Rieblingen und Biberbach befand.
„Unfall mit Linienbus“ weiterlesenFahrzeug überschlägt sich auf der Umgehungsstraße
Zu einem spektakulären Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag (22. November 2021) im Bereich einer Tagesbaustelle auf der Staatsstraße 2033, die an Rieblingen vorbeiführt. Nach ersten Angaben stand ein Fahrzeug an einer mobilen Baustellenampel, das nachfolgende Auto prallte auf den Wagen auf. Eines der Fahrzeuge wurde dabei in den Straßengraben geschleudert.
„Fahrzeug überschlägt sich auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenSchwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße bei Bliensbach
Zur Unterstützung der Verkehrsleitung nach einem tödlichen Verkehrsunfall waren Kräfte der Rieblinger Feuerwehr am Morgen des 10. März 2021 ab 5.51 Uhr auf der Staatsstraße 2033 im Einsatz.
Mutmaßlich aufgrund eines missglückten Überholmanövers im Bereich einer Kurve stießen zwei Pkw frontal zusammen. Dabei verstarb ein 30-Jähriger noch am Unfallort.
„Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße bei Bliensbach“ weiterlesenWildunfall bei Bliensbach
Zu einem Wildunfall auf der Staatsstraße 2033 bei Bliensbach rückten die Feuerwehren aus Bliensbach, Gottmannshofen und Rieblingen am Abend des 6. August 2020 aus.
Das Einsatzstichwort lautete Fahrbahnreinigung. Das beschädigte Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Wildunfall auf der Staatsstraße
Ein Fahrzeug erwischte frontal ein Reh, welches dadurch in der Windschutzscheibe einschlug und den Fahrer verletzte.
Die Feuerwehren aus Rieblingen und Prettelshofen waren zur Verkehrsabsicherung und -Lenkung im Einsatz. Außerdem waren der Rettungsdienst, Notarzt, First Responder und die Polizei vor Ort.
Schwerer Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen sollte sich laut Alarmierungsfax auf der Ortsverbindungsstraße im Weiler Neuschenau ereignet haben. Der Ort wurde angefahren, es war aber kein Unfall zu sehen. Die parallel von Wertingen über die Staatsstraße 2033 anrückenden Einsatzkräfte trafen dann auf dieser Straße im Bereich der Umgehung Bliensbach den Verkehrsunfall an.
„Schwerer Verkehrsunfall“ weiterlesenÖlspur? Ölfleck!
Wegen einer Ölspur im Bereich der Abfahrt von der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Die laut Meldung 300 Meter lange Ölspur konnte nach intensiver Absuche mit dem MLF Florian Rieblingen 47/1 und zwei Privatfahrzeugen nicht gefunden werden.
„Ölspur? Ölfleck!“ weiterlesenAuffahrunfall und langer Stau
Zu einem Verkehrsunfall auf der Rieblinger Umgehungsstraße im Bereich der Anschlussstelle Rieblingen-Süd rückten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Langenreichen aus.
„Auffahrunfall und langer Stau“ weiterlesenNächtlicher Verkehrsunfall
Einsatz VU1 – Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen.
Am Sonntagmorgen um 2.22 Uhr wurde die Feuerwehr Rieblingen zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 alarmiert. Zwischen den Abfahrten Prettelshofen und Bliensbach-Süd waren zwei Pkw kollidiert.
Da erst von einer größeren Anzahl verletzter Personen ausgegangen wurde, beorderte die Leitstelle drei Rettungswagen zum Einsatzort.
Baum auf Straße
Erster Einsatz mit dem MLF: Durch das Gewicht des nassen Schnees (am 26. April!) stürzte ein Baum auf die Staatsstraße 2033 (zw. Rieblingen und Biberbach). Die Spur in Fahrtrichtung Biberbach war dadurch blockiert.
„Baum auf Straße“ weiterlesen