Übung: der ganz normale Löschangriff

Nach den zahlreichen Einsatzübungen mit großem Personal- und Materialeinsatz gibt es auch die „ganz normalen“ Übungen, in denen immer wieder grundlegende Dinge geübt werden. So wie am Abend des 3. Juli 2019: Die Gruppe im Löscheinsatz gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift  3 (FwDv 3). In wechselnden Positionen wurden unterschiedliche Varianten durchgespielt. Dank an Benny Schröttle für die tollen Bilder.

Hallo Internet. Alles neu hier?!

Willkommen auf der nagelneuen Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen.

Bild eines Mobiltelefons, auf dem die Website der Feuerwehr Rieblingen angezeigt wird.

Aus technischen Gründen wurde es Zeit, die seit 2010 verwendete Websiten-Technologie unseres Internetauftrittes auf einen aktuellen Stand zu bringen. Damit wird die Wartung und Verwaltung der Inhalte vereinfacht. Die Seite selbst lässt sich deutlich besser auf mobilen Endgeräten darstellen, was heutzutage einfach dringend notwendig ist.

Es sind noch nicht alle Inhalte verfügbar – aber wir arbeiten daran.
Auch sind einige Artikel nicht mehr übernommen worden, einfach weil sie nicht mehr relevant sind.

Viel Spaß auf unserer nun mit WordPress umgesetzten Seite wünscht der Netzmeister der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen!

Skiwochenende in Weißenbach/Tirol

Auch in diesem Jahr organisiert Ludwig Gaugler wieder das beliebte Ski-Hütten-Wochenende in Weißenbach/Tirol.

Von Freitag, den 17. Februar bis Sonntag, den 19. Februar 2017 können alle Skifahrer, Rodler, Wanderer und Schafkopfer ein vergnügliches Hüttenwochenende in Tirol verbringen.

Weiter Informationen finden sich auf der entsprechenden Veranstaltungsseite.

Brandcontainer-Training

Rund 800 Grad ist die Feuerwalze an der Decke des Übungscontainers heiß.
Rund 800 Grad ist die Feuerwalze an der Decke des Übungscontainers heiß.

Praxistraining: Feuerwehrleute aus Gottmannshofen, Rieblingen und Laugna bilden sich in Rauchgasdurchzündungsanlage weiter

Einen heißen und lehrreichen Ausbildungstag absolvierten 16 Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren aus Gottmannshofen, Rieblingen und Laugna bei der Firma Erhatec auf der Schwäbischen Alb nahe des württembergischen Ortes Münsingen.

„Brandcontainer-Training“ weiterlesen

Leistungsprüfung 2012

Schnell muss es gehen, um die Saugleitung in der vorgegebenen Zeit von 100 Sekunden aufzubauen.
Schnell muss es gehen, um die Saugleitung in der vorgegebenen Zeit von 100 Sekunden aufzubauen.

Erfolgreich haben die angetretenen Gruppen der Rieblinger Feuerwehr am Freitag, den 14. September 2012 die Leistungsprüfung absolviert. 

Besonders stolz können die drei „Neuen“ Feuerwehrleute sein: Franzsika Benz, Nicole Dirr und Patrick Schröttle sind erst seit Kurzem in der Feuerwehr aktiv. Und eine weitere erfreuliche Besonderheit: Miriam Wenninger aus Prettelshofen machte bei der Prüfung in Rieblingen mit, was die gute Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren unterstreicht.

„Leistungsprüfung 2012“ weiterlesen

Giftpflanzenbeseitigung in Rieblingen

Handarbeit: Giftpflanzen-Beseitigung in Rieblingen

Das giftige Jakobskreuzkraut hat sich auch in und um Rieblingen stark ausgebreitet. Da die Pflanze beim Verzehr für Mensch und Tier eine tödliche Gefahr darstellt, entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr Rieblingen gemeinsam mit anderen örtlichen Vereinen zu einer Flursäuberungsaktion der etwas anderen Art. Unter der Leitung des 1. Kommandanten Christian Thoma schwärmten etwa 15 Mitglieder der Feuerwehr und des Obst- und Gartenbauvereins am Samstag, den 18. August 2012 mit Spaten und Hacken bewaffnet zur händischen Bekämpfung des Krauts aus.

Die Giftpflanze ist, wie im Bayernteil der WZ bereits berichtet (http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Giftiges-Kreuzkraut-breitet-sich-aus-id21468486.html), auf ungedüngten Flächen auf dem Vormarsch. Auf den Rieblinger Fluren waren dies einerseits Straßenränder sowie die ökologische Ausgleichsfläche der Umgehungsstraße beim Kneippbecken. Das gesammelte (Un)kraut wurde nach Abschluss der Räumaktion bei der Kneippanlage kontrolliert in einer Feuerschale verbrannt.

Heiß machen auf die Feuerwehr

Jugendaktionstag bei den Rieblinger Brandschützern

Jugendaktionstag 2010 - Feuerlöscherübung in der Schuttgrube
Jugendaktionstag 2010 – Feuerlöscherübung in der Schuttgrube

Die Freizeitgestaltung von Jugendlichen ist ein oft diskutiertes gesellschaftliches Thema, Ebenso wie die Entwicklung zu einer Gesellschaft von lauter „Einzelkämpfern“. Eine interessante Perspektive der Mitarbeit in einem Verein, der sich ehrenamtlich zum Schutz der Bevölkerung engagiert, bot der Jugendaktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen. Dieser fand am Samstag, den 16. Oktober 2010 statt.

„Heiß machen auf die Feuerwehr“ weiterlesen