Zu einem spektakulären Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag (22. November 2021) im Bereich einer Tagesbaustelle auf der Staatsstraße 2033, die an Rieblingen vorbeiführt. Nach ersten Angaben stand ein Fahrzeug an einer mobilen Baustellenampel, das nachfolgende Auto prallte auf den Wagen auf. Eines der Fahrzeuge wurde dabei in den Straßengraben geschleudert.
„Fahrzeug überschlägt sich auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenSchlagwort: Technische Hilfeleistung
Einsatz zur Technischen Hilfeleistung (ausgenommen Verkehrsunfall)
Wildtierrettung: Reh im Zaun
Unter dem Einsatzstichwort THL Großtierrettung wurde die Feuerwehr Rieblingen am Samstagnachmittag alarmiert. Eine Radfahrerin hatte an der Alten Landstraße zwischen Prettelshofen und Bliensbach ein Reh entdeckt, das sich im Drahtzaun einer Schonung verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
Mit dem Seitenschneider konnte das Tier befreit und dem mittlerweile hinzugerufenen Jagdpächter übergeben werden.
Motorradfahrer kollidiert mit Reh
Auf der Alten Landstraße zwischen Prettelshofen und Rieblingen kam es am Morgen des 24. September 2020 zu einem Wildunfall. Um 4.50 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.
Ein Motorradfahrer stieß in Fahrtrichtung Rieblingen mit einem Reh zusammen. In Folge der Kollision wurde der Mann über die Leitplanke geschleudert. Vermutlich beim Anprall hieran zog er sich eine Beinverletzung (Fraktur) zu.
„Motorradfahrer kollidiert mit Reh“ weiterlesenÜbung THL mit Auto

Im Vorgriff auf eine geplante größere Übung wurden an einem Schrottauto Handgriffe der Technischen Hilfeleistung ausprobiert.
Auch ohne hydraulisches Rettungsgerät ist es möglich, im ersten Schlag gewisse Vorbereitungen für das weitere Vorgehen bzw. die Sicherung des Fahrzeuges zu treffen.


Wasserversorgung unterbrochen
Bei Baggerarbeiten nahe Possenried wurde eine Hauptwasserleitung beschädigt. Daher war unter anderem Rieblingen plötzlich von der Wasserversorgung abgeschnitten. In Absprache mit der Integrierten Leitstelle Augsburg und der Feuerwehr Wertingen sowie den Wehren der weiteren betroffenen Orte übernahm die Rieblinger Feuerwehr die Information der Bevölkerung: Mit Lautsprecherdurchsagen wurde in Rieblingen und Prettelshofen über die Situation informiert.
„Wasserversorgung unterbrochen“ weiterlesenFundtier
Zu einer Tierrettung im Bereich der Kreisstraße DLG33 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Ein kleiner, ziemlich verwilderter Hund wurde dort aufgegriffen. Da die Suche nach einem Besitzer vorläufig erfolglos war, wurde das Tier nach Höchstädt gebracht. Im dortigen Tierheim wurde der Hund weiter versorgt.
Hinweise erwünscht – hier der Link zum Facebook-Bild.
Ölspur? Ölfleck!
Wegen einer Ölspur im Bereich der Abfahrt von der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Die laut Meldung 300 Meter lange Ölspur konnte nach intensiver Absuche mit dem MLF Florian Rieblingen 47/1 und zwei Privatfahrzeugen nicht gefunden werden.
„Ölspur? Ölfleck!“ weiterlesenBaum auf Straße
Erster Einsatz mit dem MLF: Durch das Gewicht des nassen Schnees (am 26. April!) stürzte ein Baum auf die Staatsstraße 2033 (zw. Rieblingen und Biberbach). Die Spur in Fahrtrichtung Biberbach war dadurch blockiert.
„Baum auf Straße“ weiterlesenÖlspur
Zu einem „Kleinalarm“ wurde die Feuerwehr Rieblingen mittels Funkmelder und Handyalarmierung gerufen.
An der Abzweigung Richtung Prettelshofen musste eine Ölspur beseitigt werden.
Ölspur auf der Umgehungsstraße
Einem Kleinalarm meldete die Integrierte Leitstelle der Ausrückegemeinschaft der Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen: eine Ölspur war zu beseitigen. Allerdings bedarf es dazu auf der vielbefahrenen Staatsstraße 2033 durchaus eines größeren Personaleinsatzes.
„Ölspur auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenUnwetterschäden und Stromausfall
Zu unterschiedlichen Unwettereinsätzen wurde die FF Rieblingen in den Abendstunden des 21. Oktobers 2014 alarmiert. Zuerst wurden umgestürzte Bäume auf der Staatsstraße 2033 zwischen Rieblingen und Biberbach gemeldet. Diese wurden von der FF Biberbach entfernt.
In Rieblingen war aber auch der Strom ausgefallen, weil zwischen Rieblingen und Asbach ein Baum auf die Freileitung gestürzt war. Die Feuerwehr Rieblingen leuchtete die Einsatzstelle aus, damit die Arbeiter des Netzbetreibers den Schaden schnellstmöglich beheben konnten.
Kanal übergelaufen
Der vollgelaufene Keller eines Anwesens am Ortsrand von Rieblingen wurde einem Mitglied der Feuerwehr telefonisch gemeldet. Möglicherweise auf Grund des vorangegangenen Platzregens war der Kanal übergelaufen.
In Absprache mit der Leitstelle und den verantwortlichen Einsatzkräften wurde daraus ein „offizieller“ Einsatz.
Keller vollgelaufen
Aufgrund des Gewitters am Dienstagabend (6. August 2013) war im Mähderweg der Keller einer Produktionshalle auszupumpen.
Sonst waren im Ortsgebiet von Rieblingen nach dem Unwetter keine weiteren Schäden zu beklagen.
Unwetterschäden beseitigen
Einige kleine Verkehrsbehinderungen waren nach dem kurzen aber heftigen Gewitter zu beseitigen. Dabei handelte es sich um abgebrochene Äste und auf die Straße gespülten Kies.
Ölspur durch Rieblingen
Per Piepser und Handy wurde die Feuerwehr Rieblingen zu einem Kleinalarm gerufen.
Die Ursache: eine Ölspur durch das Dorf.
Unwetter: Verschmutzte Straße
Durch starken Regen war die Kreisstraße DLG 33 zwischen Asbach und Rieblingen mit angespültem Schlamm verschmutzt. Zu diesem Kleinalarm wurde die Feuerwehr Rieblingen am späten Abend des 5. Juli mittels Funkmeldeempfänger (Piepser) und Handy alarmiert. Die Sirene heulte deswegen nicht.
„Unwetter: Verschmutzte Straße“ weiterlesenUnwetter: Baum auf Straße
Im Verlauf des an diesem Samstagabend über die Region hinwegziehenden Unwetters fiel in Rieblingen der Strom aus. Daraufhin fanden sich mehrere Feuerwehrleute am Gerätehaus ein, zumal im Nachbarort die Sirene heulte.
Zur Unterstützung der FF Wertingen rückte eine Staffel der Rieblinger Feuerwehr auf die Staatsstraße 2033 aus. Im Zuge einer Erkundungsfahrt im Ortsgebiet mussten lediglich einige Äste weggeräumt werden. Die Kreiseinsatzzentrale in Dillingen alarmierte die FF Wertingen zu einem Einsatz auf der St 2033. Da die Kameraden bereits anderweitig eingesetzt waren, baten sie die FF Rieblingen um Unterstützung (diese hatten sich bei der Einsatzzentrale Wertingen als „am Gerätehaus“ angemeldet).
Zwischen den Kreuzungen Laugnastraße und Zusmarshauser Straße (auf Höhe Firma Glas Trösch) befanden sich Äste und Unrat auf der Staatsstraße. Die Straße wurde geräumt. Da keine weiteren Einsätze abzuarbeiten waren, rückte die Rieblinger Mannschaft um 0:30 Uhr wieder ein.
Erdrutsch auf Staatsstraße
Zur Beseitigung eines Erdrutsches auf der St 2033 bei Gottmannshofen wurde die Rieblinger Feuerwehr zur Unterstützung und Verkehrsleitung am Sonntag, den 10. Juli 2011, gegen 19 Uhr alarmiert.
„Erdrutsch auf Staatsstraße“ weiterlesenVerschmutzte Straße
Zu einem Straßenreinigungseinsatz auf der Kreisstraße nach Asbach wurde die Rieblinger Feuerwehr alarmiert. Ein Anrufer informierte die Leitstelle in Augsburg darüber, dass an der Kreuzung zur Bauschuttdeponie eine sehr rutschige Güllespur auf der Straße wäre.
„Verschmutzte Straße“ weiterlesen