Am Samstagnachmittag, 6. September 2025 wurde die Feuerwehr zu einem unerwiderten E-Call alarmiert.
„Verkehrsunfall in Prettelshofen“ weiterlesenKategorie: EINSATZ
Unter dieser Kategorie finden sich alle Berichte von echten Einsätzen und Einsatzübungen.
Dachstuhlbrand in Laugna
Am Montag, den 18. August 2025 wurden wir um 14.20 Uhr zu einem Brand nach Laugna zur Unterstützung nachalarmiert.
Eine große Zahl von Feuerwehren war im Einsatz: Bei einem Mehrfamilienhaus war möglicherweise aufgrund eines technischen Defektes ein Feuer unter dem Dach ausgebrochen.
Alarmiert waren daher schon vorher die Feuerwehren aus Laugna, Bocksberg, Emersacker, Gottmannshofen, Höchstädt, Roggden und Wertingen sowie mehrere Vertreter der Kreisbrandinspektion. Rettungsdienst, First Responder, Polizei und Energieversorger waren selbstverständlich ebenfalls vor Ort.
Türöffnung wegen Hausnotruf
Gemeinsam mit der FF Wertingen wurden wir am 13. August 2025 nachmittags zu einer Türöffnung akut alarmiert.
Über den Hausnotruf war ein Notrufsignal mittels Druckknopf abgesetzt worden, jedoch reagierte der Bewohner anschließend nicht mehr auf die Rückfragen der Mitarbeiter des Hausnotrufdienstes.
„Türöffnung wegen Hausnotruf“ weiterlesenGroße Einsatzübung unterm Regenbogen
Große Gemeinschaftsübung in Rieblingen: über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, First Responder und Rotem Kreuz versammelten sich auf dem und um das Betriebsgelände der Firma Berchtenbreiter am Ortsrand. Das Wetter bot dabei allerhand Kapriolen.
„Große Einsatzübung unterm Regenbogen“ weiterlesenWasser im Keller
„THL Wasser im Keller“ – mit diesem Stichwort alarmierte der 1. Kommandant am Samstagmorgen des 21. Juni 2025 die Mannschaft zum Einsatz. Telefonisch war er vorher über einen Wasserschaden informiert worden.
„Wasser im Keller“ weiterlesenÖlspur durch Rieblingen
Über Handyalarmierung wurden die Einsatzkräfte zur Beseitigung einer Ölspur am Abend des Muttertages am 11. Mai 2025 innerhalb und außerhalb der Ortschaft gerufen.
„Ölspur durch Rieblingen“ weiterlesenHausnotruf löst Feuerwehreinsatz aus
Nach Osterbuch wurden wir am Mittwoch, den 23. April 2025 um 17:15 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Osterbuch, Asbach, Laugna sowie dem KBM alarmiert. Ein Hausnotruf wurde (mutmaßlich versehentlich) aktiviert.
„Hausnotruf löst Feuerwehreinsatz aus“ weiterlesenPkw kollidiert mit landwirtschaftlichem Gerät
Gemeinsam mit der FF Prettelshofen wurde die Feuerwehr Rieblingen am Vormittag des 8. April 2025 zu einem unklaren Verkehrsunfall Pkw gegen Traktor auf der St 2033 alarmiert.
„Pkw kollidiert mit landwirtschaftlichem Gerät“ weiterlesenGaragenbrand in Possenried
Um vier Minuten nach Mitternacht am 5. Februar 2025 heulte die Sirene in Rieblingen: Zu einem Garagenbrand wurden wir nach Possenried gerufen. Die Liste der alarmierten Einheiten war entsprechend des Stichwortes B3 umfangreich.
„Garagenbrand in Possenried“ weiterlesenVerkehrsunfall mit Überschlag
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen an der Staatsstraße 2033 wurden wir am späten Samstagnachmittag, 14. Dezember 2024, alarmiert. Es seien mehrere verletzte, aber keine eingeklemmten Personen zu erwarten, laut Alarmmeldung.
„Verkehrsunfall mit Überschlag“ weiterlesenFahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen
Zur Straßenreinigung (THL 1) auf der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen am Montagabend, 4. November 2024 alarmiert.
„Fahrzeug bleibt mit Dieselspur liegen“ weiterlesenBrandeinsatz am Container
Wohl allen Rieblinger Bewohner*innen ist der „Container“ ein Begriff: dieser brannte am frühen Samstagmorgen, 14. September 2024.
Vermutlich wegen eines technischen Defektes war es zu einem Brand an der hölzernen Dachkonstruktion gekommen. Da sich zu dieser Zeit niemand am und im Container befand wurde das Feuer erst bemerkt, als es sich schon ausgebreitet hatte.
„Brandeinsatz am Container“ weiterlesenEinsatzübung VU mit Gefahrgut
Dass dieses Szenario eine große Überraschung bereithielt, war dem zufällig ausgewählten Gruppenführer Daniel Fiebig beim Erhalt der Alarmmeldung noch nicht klar. THL 2, Verkehrsunfall an der Abzweigung zur Deponie.
Die Befehle an die Fahrzeugbesatzung waren demnach klar: Angriffstrupp zur Verletztenbetreuung und/oder Rettung. Wassertrupp stellt den Brandschutz sicher. Easy. Oder?
„Einsatzübung VU mit Gefahrgut“ weiterlesenEinsatz statt Autowaschen
Unser erster Kommandant Christian war am Samstag, den 13. Juli 2024 mit dem Feuerwehrauto auf dem Weg zur Waschanlage. Hierbei kam er zufällig an einem Lkw auf der St 2033 vorbei, der einen Reifenplatzer hatte.
Aufgrund der starken Verschmutzung der Staatsstraße und der Bergungsarbeiten des Lkw wurde die Straße auf Höhe der Ausfahrt Bliensbach durch uns gesperrt. Der ebenfalls rein zufällig unterwegs befindliche Kommandant aus Wertingen, Rudi Eser; sperrte die Staatstraße auf Höhe Wertingen. Nach knapp 2 Stunden konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Das Auto wurde hinterher übrigens noch gewaschen!
Tragehilfe Rettungsdienst
Am Samstag, den 29. Juni 2024 wurden wir vormittags zu einer Tragehilfe im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes alarmiert.
„Tragehilfe Rettungsdienst“ weiterlesenJuni-Hochwasser
Rückblick auf beeindruckende Tage: Als wir am Samstag, den 1. Juni 2024 zum Füllen von Sandsäcken alarmiert wurden, konnte sich wahrscheinlich noch nicht jeder vorstellen, was die nächsten Tage noch alles bringen würden.
„Juni-Hochwasser“ weiterlesenRauchentwicklung in einer Küche
EINSATZ. Dienstag, 14. Mai 2024, ca. 18:45 Uhr.
Über eine Art „Telefonkette“ wurde zunächst ein Gruppenführer der Feuerwehr Rieblingen darüber informiert, dass in einem Wohnhaus im Unterdorf eine Spülmaschine zu qualmen begonnen habe.
⚠️ An dieser Stelle gleich der Hinweis: In einem solchen Fall bitte stets den Notruf 112 wählen, um keine Zeit zu verlieren! ⚠️
„Rauchentwicklung in einer Küche“ weiterlesenBrandeinsatz in Hirschbach
Zu einem Brandeinsatz rückten wir am Montagnachmittag des 8. April 2024 nach Hirschbach aus. Gemeldet war der Brand 4 eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Ortsmitte.
Die Rieblinger Wehr stellte einen Angriffstrupp und ging unter schwerem Atemschutz als erster Trupp in das Gebäude vor. Nach aktuellem Stand brannte ein Anbau und das Feuer drohte auf den Stall überzugreifen.
„Brandeinsatz in Hirschbach“ weiterlesenVerkehrsunfall bei Regen
EINSATZ. Donnerstag, 22. Februar 2024, 17:08 Uhr.
An der östlichen Anschluss Rieblingens zur Staatsstraße 2033 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gemäß der Alarmierung waren keine Personen eingeklemmt. Die Fahrzeuge waren recht stark beschädigt, darum waren Betriebsstoffe ausgelaufen, welche von den Einsatzkräften aufgenommen wurden.
„Verkehrsunfall bei Regen“ weiterlesenAuffahrunfall nach Wildunfall
Zu einem Auffahrunfall in Folge eines Wildunfalles kam es auf der Staatsstraße 2033 in Höhe Prettelshofen am Nachmittag des 11. Dezember 2023.
Zur Verkehrsabsicherung, Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen und Sicherstellung des Brandschutzes waren die Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen im Einsatz.
Darüberhinaus waren der Firstresponder Zusamtal, Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.





Bilder: Feuerwehr Rieblingen und First Responder Zusamtal