Wie in den Vorjahren unterstützte die Feuerwehr Rieblingen die Kameraden/innen des Nachbarortes Prettelshofen bei der Durchführung des Mopedtreffens.
Um den Brandschutz sicherstellen zu können, waren wir mit dem MLF vor Ort.
Retten · Löschen · Bergen · Schützen
Nach den zahlreichen Einsatzübungen mit großem Personal- und Materialeinsatz gibt es auch die „ganz normalen“ Übungen, in denen immer wieder grundlegende Dinge geübt werden. So wie am Abend des 3. Juli 2019: Die Gruppe im Löscheinsatz gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift 3 (FwDv 3). In wechselnden Positionen wurden unterschiedliche Varianten durchgespielt. Dank an Benny Schröttle für die tollen Bilder.
Obgleich die Tagestemperaturen von über 30 Grad den Schweiß schon in Strömen fließen ließ, fand am Abend eine große Gemeinschaftsübung statt.
Es war zwar bekannt, dass an diesem Tag eine Übung stattfindet. Aber die Alarmierung fand realitätsgetreu mittels Sirene, Piepser und Alarm-App statt, so dass sich die Feuerwehrleute erst dann auf den Weg machen konnten.
Die Feuerwehren Gottmannshofen, Bliensbach, Prettelshofen und Rieblingen sowie der First Responder Zusamtal fanden sich nach kurzer Zeit an der neuen Bauhofhalle an der Donauwörther Straße ein.
„Einsatzübung im neuen Bauhof“ weiterlesenWillkommen auf der nagelneuen Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen.
Aus technischen Gründen wurde es Zeit, die seit 2010 verwendete Websiten-Technologie unseres Internetauftrittes auf einen aktuellen Stand zu bringen. Damit wird die Wartung und Verwaltung der Inhalte vereinfacht. Die Seite selbst lässt sich deutlich besser auf mobilen Endgeräten darstellen, was heutzutage einfach dringend notwendig ist.
Es sind noch nicht alle Inhalte verfügbar – aber wir arbeiten daran.
Auch sind einige Artikel nicht mehr übernommen worden, einfach weil sie nicht mehr relevant sind.
Viel Spaß auf unserer nun mit WordPress umgesetzten Seite wünscht der Netzmeister der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen!
Da der Abriss der alten Gastwirtschaft in der Rieblinger Ortsmitte aller Voraussicht nach in nächster Zeit erfolgen wird, stand das Gebäude im Juni mehrfach als Übungsobjekt für größere Atemschutz-Einsatzübungen zur Verfügung.
Am 19. Juni 2019 wurden die Feuerwehren Gottmannshofen sowie ein Halbzug der Feuerwehr Wertingen und der First Responder Zusamtal nach Rieblingen alarmiert. Die Rieblinger Feuerwehr war bei diesem „Heimspiel“ ohnehin vor Ort.
Das Gebäude war wieder völlig mit Nebelmaschinen verraucht. In einem (weitgehend) rauchfreien Raum befanden sich die Mitglieder der Rieblinger Feuerwehr-Jugendgruppe. Neben der Personensuche und -Rettung von Übungspuppen kam diesmal auch die Wertinger Drehleiter zum Einsatz, um die echten Personen aus dem ersten Obergeschoss retten zu können.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Roggden-Hettlingen wurde eine Einsatzübung in der alten Rieblinger Gastwirtschaft „Adler“ abgehalten. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss waren mit Nebelmaschinen komplett verraucht.
Unter diesen Bedingungen mussten die Trupps sich auf die Suche nach vermissten Personen machen. Durch möglichst schnell geschaffene Belüftungsöffnungen des Angriffstrupps und dem Einsatz des Überdruckbelüfters konnte die Sicht deutlich verbessert werden.
In der Gasverdichterstation Prettelshofen hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Glücklicherweise stellte es sich als Fehlalarm heraus, der wohl durch eine fehlerhafte Programmierung in der Leitstelle ausgelöst wurde.
Eine landwirtschaftliche Lagerhalle neben einer Biogasanlage brannte in Hohenreichen. Ein Großaufgebot an Feurwehren rückte aus. Auch die Feuerwehr Rieblingen war mit einigen Atemschutzträgern vor Ort, um die Löscharbeiten zu unterstützen.
„Großbrand in Hohenreichen“ weiterlesenWir freuen uns, dass unsere drei Kameraden Sebastian Schmitt, Jonas Göttlicher und Bektesh Berisha-Berchtenbreiter ihre Modulare Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen haben!
„Drei neue geprüfte Feuerwehrmänner“ weiterlesenIm Lokalsender a.tv (Augsburg) diskutierten der Kreisbrandrat des Landkreises Dillingen/Donau Frank Schmidt, der auch Stv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes ist sowie Friedhelm Bechtel von der Berufsfeuerwehr Augsburg mit Moderator Jan Klukkert.
„TV-Beitrag: Nachwuchssorgen der Feuerwehr“ weiterlesenEin Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Fahrzeugen wurde der Integrierten Leitstelle gemeldet. Am Anschluss von der Kreisstraße DLG33 zur Staatsstraße 2033 waren die Autos zusammengestoßen.
Neben der Feuerwehr Rieblingen, die den Brandschutz sicherstellte und die Unfallstelle absicherte, waren zwei Krankenwagen und ein Notarztwagen des Roten Kreuzes vor Ort sowie die Polizei.
Bei Baggerarbeiten nahe Possenried wurde eine Hauptwasserleitung beschädigt. Daher war unter anderem Rieblingen plötzlich von der Wasserversorgung abgeschnitten. In Absprache mit der Integrierten Leitstelle Augsburg und der Feuerwehr Wertingen sowie den Wehren der weiteren betroffenen Orte übernahm die Rieblinger Feuerwehr die Information der Bevölkerung: Mit Lautsprecherdurchsagen wurde in Rieblingen und Prettelshofen über die Situation informiert.
„Wasserversorgung unterbrochen“ weiterlesenZu einer Tierrettung im Bereich der Kreisstraße DLG33 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Ein kleiner, ziemlich verwilderter Hund wurde dort aufgegriffen. Da die Suche nach einem Besitzer vorläufig erfolglos war, wurde das Tier nach Höchstädt gebracht. Im dortigen Tierheim wurde der Hund weiter versorgt.
Hinweise erwünscht – hier der Link zum Facebook-Bild.
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen sollte sich laut Alarmierungsfax auf der Ortsverbindungsstraße im Weiler Neuschenau ereignet haben. Der Ort wurde angefahren, es war aber kein Unfall zu sehen. Die parallel von Wertingen über die Staatsstraße 2033 anrückenden Einsatzkräfte trafen dann auf dieser Straße im Bereich der Umgehung Bliensbach den Verkehrsunfall an.
„Schwerer Verkehrsunfall“ weiterlesenDie Nachlöscharbeiten bei einem Großbrand im Buttenwiesener Ortsteil Pfaffenhofen wurden von der Feuerwehr Rieblingen unterstützt. In den frühen Morgenstunden des 20. Juli 2018 war in einem Holzbaubetrieb ein Feuer ausgebrochen.
„Großbrand in Pfaffenhofen“ weiterlesenIm Schullandheim Bliensbach wurde durch die Auslösung eines Rauchmelders mittels Brandmeldeanlage ein Aufgebot an Feuerwehrkräften alarmiert.
„Fehlalarm im Schullandheim“ weiterlesenEin Garagenbrand in Hirschbach veranlasste die Integrierte Leitstelle in Augsburg dazu, unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Rieblingen zu alarmieren. Schon auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug aus – Eile war geboten, da sich in unmittelbarer Nähe des Brandobjektes ein Wohnhaus befinden sollte.
„Garagenbrand Hirschbach“ weiterlesenWegen einer Ölspur im Bereich der Abfahrt von der Staatsstraße 2033 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Die laut Meldung 300 Meter lange Ölspur konnte nach intensiver Absuche mit dem MLF Florian Rieblingen 47/1 und zwei Privatfahrzeugen nicht gefunden werden.
„Ölspur? Ölfleck!“ weiterlesenEin verunglückter Motorradfahrer wurde gemeldet, weswegen die Feuerwehr Rieblingen ausrückte. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass eine Jugendliche Kraftradfahrerin von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet war.
Sie wurde bereits von Ersthelfern versorgt, so dass die Feuerwehr die Unfallstelle absicherte und die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben konnte.