Zu einem „Kleinalarm“ wurde die Feuerwehr Rieblingen mittels Funkmelder und Handyalarmierung gerufen.
An der Abzweigung Richtung Prettelshofen musste eine Ölspur beseitigt werden.
Schlagwort: Rieblingen
Fahrzeug auf Leitplanke
Am Morgen des Pfingstsonntag rückte ein großes Aufgebot an Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 aus.
Da der Unfall bei Biberbach gemeldet war (Einsatzstichwort Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) rückten die Wehren aus Langweid, Biberbach und Erlingen aus. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Unfallstelle weit im Landkreis Dillingen lag (etwa auf Höhe Prettelshofen) wurden die Feuerwehren aus Rieblingen und Prettelshofen nachalarmiert.
„Fahrzeug auf Leitplanke“ weiterlesenFahrzeug überschlägt sich
Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen rückten die Feuerwehren Rieblingen, Prettelshofen und Biberbach aus. Ein mit mehreren jungen Leuten besetzter Kleinwagen kam auf der Strecke zwischen Rieblingen und Asbach (Kreisstraße DLG 33) von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese.
„Fahrzeug überschlägt sich“ weiterlesenAuffahrunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der Staatsstraße 2033 zwischen Rieblingen und Biberbach rückte die Freiwillige Feuerwehr Rieblingen aus.
„Auffahrunfall“ weiterlesenNikolausmarsch
Wie schon in den Jahren zuvor hat die die Feuerwehr Rieblingen den von ihr mitveranstalteten Nikolausmarsch durch das Dorf abgesichert.
„Nikolausmarsch“ weiterlesenInspektion 2015
Einsatzbereit und gut gerüstet
Ihren hohen Ausbildungsstand und die Schlagkraft der Mannschaften stellten die Freiwilligen Feuerwehren aus Rieblingen und Prettelshofen bei der Inspektion durch Kreisbrandrat Frank Schmidt und Kreisbrandmeister Thomas Heimes unter Beweis.
„Inspektion 2015“ weiterlesenÖlspur auf der Umgehungsstraße
Einem Kleinalarm meldete die Integrierte Leitstelle der Ausrückegemeinschaft der Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen: eine Ölspur war zu beseitigen. Allerdings bedarf es dazu auf der vielbefahrenen Staatsstraße 2033 durchaus eines größeren Personaleinsatzes.
„Ölspur auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenSchwerer Unfall beim Überholen
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten ist es durch die Unachtsamkeit eines Autofahrers beim Überholen auf der Staatsstraße 2033 gekommen.
Am 22. Januar 2014, um kurz nach 16 Uhr, hatte ein 88-jähriger Autofahrer beim Überholen den Gegenverkehr nicht ausreichend beachetet.
„Schwerer Unfall beim Überholen“ weiterlesenUnwetterschäden und Stromausfall
Zu unterschiedlichen Unwettereinsätzen wurde die FF Rieblingen in den Abendstunden des 21. Oktobers 2014 alarmiert. Zuerst wurden umgestürzte Bäume auf der Staatsstraße 2033 zwischen Rieblingen und Biberbach gemeldet. Diese wurden von der FF Biberbach entfernt.
In Rieblingen war aber auch der Strom ausgefallen, weil zwischen Rieblingen und Asbach ein Baum auf die Freileitung gestürzt war. Die Feuerwehr Rieblingen leuchtete die Einsatzstelle aus, damit die Arbeiter des Netzbetreibers den Schaden schnellstmöglich beheben konnten.
Einsatzübung im Antonihof
Große gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Bliensbach, Gottmannshofen, Prettelshofen und Rieblingen sowie dem First-Responder-Team. Angenommen war ein Brand im Antonihof.
Rund 60 Einsatzkräfte hatten die Aufgaben, das Feuer zu löschen, fünf vermisste Personen in dem (mit Hilfe einer Nebelmaschine) völlig verrauchten Nebengebäude aufzuspüren und zu retten.
Kanal übergelaufen
Der vollgelaufene Keller eines Anwesens am Ortsrand von Rieblingen wurde einem Mitglied der Feuerwehr telefonisch gemeldet. Möglicherweise auf Grund des vorangegangenen Platzregens war der Kanal übergelaufen.
In Absprache mit der Leitstelle und den verantwortlichen Einsatzkräften wurde daraus ein „offizieller“ Einsatz.
Glätteunfall auf der St 2033
Alarm um kurz nach zwei Uhr nachts im Winter … Da rechnet man sofort mit einem Verkehrsunfall.
So war es auch. Ein Autofahrer hat aus ungeklärter Ursache auf gerader Strecke die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge überschlug sich das Auto, riss ein großes Verkehrsschild um und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei verletzt.
„Glätteunfall auf der St 2033“ weiterlesenVerkehrsunfall auf der Staatsstraße
Schon wieder hat es auf der an Rieblingen vorbeiführenden Staatsstraße gekracht.
Zwei Autos sind etwa auf Höhe Abfahrt Rieblingen/Prettelshofen kollidiert. Die beiden Fahrer wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt und dem Rettungsdienst übergeben.
„Verkehrsunfall auf der Staatsstraße“ weiterlesenFeuerlöscher-Aktionstag
Zahlreiche Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein zum Aktionstag der Rieblinger Feuerwehr. Nach einer theoretischen Einweisung in das Thema beim Feuerwehrhaus ging es zur Bauschuttdeponie. Dort konnte jeder einmal „in echt“ einen Feuerlöscher ausprobieren und ein Feuer löschen.
„Feuerlöscher-Aktionstag“ weiterlesenKeller vollgelaufen
Aufgrund des Gewitters am Dienstagabend (6. August 2013) war im Mähderweg der Keller einer Produktionshalle auszupumpen.
Sonst waren im Ortsgebiet von Rieblingen nach dem Unwetter keine weiteren Schäden zu beklagen.
Unwetterschäden beseitigen
Einige kleine Verkehrsbehinderungen waren nach dem kurzen aber heftigen Gewitter zu beseitigen. Dabei handelte es sich um abgebrochene Äste und auf die Straße gespülten Kies.
Sommerbiathlon Rieblingen
In mehrfacher Hinsicht erfolgreich verlief der Sommerbiathlon in Rieblingen für die Feuerwehr Rieblingen.
Neben einem erfreulichen sportlichen Ergebnis (2. Platz für die Mannschaft der Feuerwehr in der Herren-Klasse) war auch das Besucheraufkommen und die gute Stimmung sehr positiv.
„Sommerbiathlon Rieblingen“ weiterlesenVerkehrsunfall auf glatter Straße (I)
Um kurz vor 19 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 gerufen. Mehrere Fahrzeuge waren bei glatter/schneebedeckter Fahrbahn ineinander gefahren. Offenbar wurde dabei glücklicherweise niemand schwer verletzt.
„Verkehrsunfall auf glatter Straße (I)“ weiterlesenÖlspur durch Rieblingen
Per Piepser und Handy wurde die Feuerwehr Rieblingen zu einem Kleinalarm gerufen.
Die Ursache: eine Ölspur durch das Dorf.
Giftpflanzenbeseitigung in Rieblingen
Handarbeit: Giftpflanzen-Beseitigung in Rieblingen
Das giftige Jakobskreuzkraut hat sich auch in und um Rieblingen stark ausgebreitet. Da die Pflanze beim Verzehr für Mensch und Tier eine tödliche Gefahr darstellt, entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr Rieblingen gemeinsam mit anderen örtlichen Vereinen zu einer Flursäuberungsaktion der etwas anderen Art. Unter der Leitung des 1. Kommandanten Christian Thoma schwärmten etwa 15 Mitglieder der Feuerwehr und des Obst- und Gartenbauvereins am Samstag, den 18. August 2012 mit Spaten und Hacken bewaffnet zur händischen Bekämpfung des Krauts aus.
Die Giftpflanze ist, wie im Bayernteil der WZ bereits berichtet (http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Giftiges-Kreuzkraut-breitet-sich-aus-id21468486.html), auf ungedüngten Flächen auf dem Vormarsch. Auf den Rieblinger Fluren waren dies einerseits Straßenränder sowie die ökologische Ausgleichsfläche der Umgehungsstraße beim Kneippbecken. Das gesammelte (Un)kraut wurde nach Abschluss der Räumaktion bei der Kneippanlage kontrolliert in einer Feuerschale verbrannt.