Einladung zur Maifeier 2025

Die Feuerwehr Rieblingen stellt dieses Jahr wieder einen geschnitzten Maibaum auf.

Gesucht werden daher starke Männer die beim Aufstellen mithelfen!

Wo: Bürgerhaus Rieblingen

Wann: 30.04.2025 um 18:00 Uhr

Zur anschließenden Maifeier im Bürgerhaus sind alle Bewohnerinnen und Bewohner recht herzlich eingeladen.

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Während des Aufrichtens schmücken die Kinder den Dorfkinderbaum und können alle auf dem Herz unterschreiben. Im Anschluss wird auch dieser Baum aufgestellt. Dies organisiert unsere Jugendfeuerwehr.

Auf ihr Kommen freut sich die FF Rieblingen

Bürgerhaus als Feuerwehrhaus

Ein ganzer Tag im Zeichen der Feuerwehr: vormittags ein volles Bürgerhaus beim Wissenstest mit 64 Teilnehmenden, abends Mitgliederversammlung der Rieblinger Feuerwehr.

Effektivität und Einfallsreichtum sind für die Feuerwehrarbeit wichtige Grundlagen: So ergab es sich, dass die Abnahme des Wissenstests der Jugendfeuerwehr am Tage der Rieblinger Mitgliederversammlung ins örtliche Bürgerhaus geholt wurde. Denn wenn der Raum schon gemietet und hergerichtet werde, könne man doch mehrere Veranstaltungen an einem Tag darin durchführen, so die Überlegungen der Feuerwehrführung.

Unter der Leitung des Kreisjungendwartes Claus Zimmermann hatten sich die Absolventen aus Binswangen, Gottmannshofen, Hohenreichen, Prettelshofen, Villenbach und Wertingen mit ihren Rieblinger Kameradinnen und Kameraden zur Abnahme des Wissenstests getroffen. Alle Teilnehmenden legten die Prüfung mit Erfolg ab! Aus Rieblingen und Prettelshofen (die räumliche Nähe legte die gemeinsame Vorbereitung nahe) wurde von neun Jugendlichen die Stufe 1 abgelegt und sechs weitere traten zur Stufe 4 an.

„Bürgerhaus als Feuerwehrhaus“ weiterlesen

Sirenenprobealarm am 13. März 2025

Am Donnerstag, den 13. März 2025 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; ab 11.30 Uhr gibt es eine Entwarnung mit einem durchgehenden Heulton von einer Minute Dauer.

An diesem Aktionstag wird neben der Sirenenprobenalarmierung auch die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ getestet.

Informationen zum Download der App stehen auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe  https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html zur Verfügung.

„Sirenenprobealarm am 13. März 2025“ weiterlesen

Rauchmelder im Feuerwehrhaus – und im -auto!

Bereits seit mehreren Jahren sind Rauchwarnmelder in (bayerischen) Wohnungen Pflicht. Feuerwehrhäuser wie unseres fallen zunächst nicht unter diese Verordnung, auch wenn das Thema von Zeit zu Zeit intern auf der Agenda stand. Doch im Lichte von zuletzt zwei aktuellen Fällen von brennenden Feuerwehrhäusern wurde man nun in Rieblingen aktiv: Erster Kommandant Christian Thoma hat sich für ein System vernetzter Rauchmelder des Herstellers X-Sense entschieden.

„Rauchmelder im Feuerwehrhaus – und im -auto!“ weiterlesen

Gruppenfoto der Feuerwehrleute

Ist nicht so einfach, (fast) die komplette aktive Wehr gleichzeitig zusammenzutrommeln, um ein Gruppenbild zu machen. Aber es hat geklappt!

Muss man sich merken: Sonntagabend, wenn eine Fußball-EM endet ist ein guter Termin für ein solches Unterfangen. Und sogar die Stechmücken hatten Erbarmen und hielten sich etwas zurück.

„Gruppenfoto der Feuerwehrleute“ weiterlesen

Sommerbiathlon

Ein sportliches und gesellschaftliches Highlight war der Sommer-Biathlon am 22. Juni 2024 in Rieblingen. Für die Disziplinen Laufen und Schießen mit dem Lichtgewehr wurde das Rieblinger Bürgerhaus und die angrenzende Straße zur Sportstätte. Eingeladen hatten der Schützenverein Jägerblut Rieblingen-Prettelshofen und die Feuerwehr Rieblingen.

„Sommerbiathlon“ weiterlesen

Zwei weitere Lehrgangsabschlüsse in einer Woche

Nachdem am Montag bereits Andre und Felix den Atemschutzlehrgang abgeschlossen hatten (siehe hier), kamen am darauffolgenden Wochenende noch einige weitere Urkundenträger*innen hinzu!

Die Abschlussprüfung der MTA-Ausbildung und damit nun als Truppführer*in zukünftig im Einsatz sind (auf dem Gruppenbild von links nach rechts) Julijan, Anna, Anna, Andre und Anna. Matthias hat am gleichen Tag den Maschinisten-Lehrgang Teil 1 erfolgreich abgeschlossen.

Wir freuen uns über die bestandenen Prüfungen und die stetige Verstärkung unserer aktiven Einsatzkräfte!

Erste Hilfe Kurs am Karsamstag

Die Wichtigkeit des Themas Erste Hilfe ist im Bewusstsein unserer Feuerwehr tief verankert. Aus diesem Grund führten wir (wieder) einen großen EH-Kurs durch, der mit 21 Teilnehmenden (vormittags verteilt auf drei Gruppen) stark besetzt war. Da wir in der glücklichen Lage sind, drei kompetente Lehrkräfte für dieses Thema in unseren eigenen Reihen zu haben, war der Auffrischungskurs am Karsamstag ein echtes Heimspiel.

„Erste Hilfe Kurs am Karsamstag“ weiterlesen

Wenige Einsätze – und dennoch viel bewegt!

Die Rieblinger Feuerwehr schaut bei ihrer Generalversammlung zurück – und in die Zukunft

So viele Jugendliche bei der Feuerwehr-Versammlung? Beinahe eine ganze Tischreihe im Bürgerhaus Rieblingen war nur mit Mitgliedern der Jugendgruppe besetzt! Dies wurde auch von Christiane Grandé, die als Vertreterin der Stadt Wertingen an der Versammlung teilnahm wahrgenommen. Und im Verlauf der Veranstaltung war der Feuerwehr-Nachwuchs immer wieder ein Thema, wie sich zeigen sollte.

„Wenige Einsätze – und dennoch viel bewegt!“ weiterlesen

Jugendwissenstest Stufe Gold absolviert

Erfolgreich haben unsere Jugendlichen den Wissenstest der Jugendfeuerwehr in der Stufe Gold bewältigt. In Villenbach kamen die Jugendgruppen der Feuerwehren aus Binswangen, Gottmannshofen, Rieblingen und Villenbach zusammen, um die Prüfung in allen Stufen abzulegen. Kreisjugendwart Claus Zimmermann nahm diese ab.

Alle Teilnehmenden haben sie mit Erfolg gemeistert.
Weiter so!

Die Retter von morgen

„Ihr seid die Jugend von heute und die Retter von morgen“ – unter diesem Motto hatten wir Mädchen und Jungen aus Rieblingen eingeladen, um ihnen das Hobby „Feuerwehr“ vorzustellen. 🙌🏼

Die Kinder werden in nächster Zeit (oder sind es bereits) zwölf Jahre alt und können damit in unserer Jugendgruppe den Einstieg in die Welt der Freiwilligen Feuerwehr finden. Von zwölf Eingeladenen waren acht gekommen. Es hat uns Spaß gemacht, den Samstagnachmittag mit ihnen zu verbringen. 🤝

„Die Retter von morgen“ weiterlesen

Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung

Auf dem Weg zum „echten Feuerwehrmann“ in der Freiwilligen Feuerwehr steht die Modulare Truppausbildung. Und hier haben Noah, Felix und Matthias mit der Zwischenprüfung einen entscheidenden Schritt geschafft. Kommandant Christian Thoma (2. von links) beglückwünschte die erfolgreichen Teilnehmer.

Mit sehr gutem Erfolg haben unsere drei Rookies die Prüfung in Hirschbach abgelegt.

„Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung“ weiterlesen

Erfolgreiche Leistungsprüfung

Erfolgreich haben beide angetretenen Gruppen die Leistungsprüfung mit jeweils lediglich zwei Fehlerpunkten bestanden.

Eine Gruppe führte den Löschaufbau mit Atemschutz durch, die andere Gruppe ohne. Als Schiedsrichter waren die beiden Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Schuhwerk und Daniel Riegl sowie Franz Wörle vor Ort und hatten alle Abläufe genau im Blick.

„Erfolgreiche Leistungsprüfung“ weiterlesen