Sirenenprobealarm am 14. September 2023

Am Donnerstag, den 14. September 2023 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung.

Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11.45 Uhr gibt es eine Entwarnung.

An diesem Aktionstag wird neben der Sirenenprobenalarmierung auch die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ getestet.

Informationen zum Download der App „NINA“ stehen auf der Internetseite des Landkreises https://www.landkreis-dillingen.de/Warn-App-NINA.n222.html zur Verfügung.

Die Sirenenalarmierung soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen,

ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems

zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Zudem stehen Informationen auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter

www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php zur Verfügung.

Außerdem wird die Probewarnmeldung ebenfalls über Cell-Broadcast von der Nationalen Warnzentale des Bundes verschickt.

Mit dieser in Deutschland neu eingeführten Technik können Warnungen an viele Mobilfunkgeräte einfach, schnell, zielgenau, datensparsam und anonym versandt werden.

Einzelheiten zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023, dem System „Cell Broadcast“ usw. finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

www.bbk.bund.de oder www.bundesweiter-warntag.de.

Inspektion unserer Feuerwehr

Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen. Nein, das bedeutet nicht, dass wir zum Kundendienst mussten oder ähnliches …

Vielmehr ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jede Feuerwehr alle drei Jahre durch die Kreisbrandinspektion besichtigt wird. Dabei werden neben der Überprüfung von Dokumentationen hinsichtlich Atemschutz und Gerätschaften selbstverständlich auch die Fähigkeiten der aktiven Mannschaft begutachtet.

„Inspektion unserer Feuerwehr“ weiterlesen

Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Ausnahmslos erfolgreich haben alle 42 Teilnehmenden den Wissenstest der Feuerwehr bestanden. Für die Abnahme der Prüfung in den Stufen 1–4 waren auch von unserer Feuerwehr sieben Jugendliche nach Hohenreichen gekommen.

Die beiden Prüfer Annika Wild und Daniel Freud konnten somit am Ende gemeinsam mit dem Kreisjugendwart Claus Zimmermann alle Abzeichen und Zeugnisse für die erfolgreiche Prüfung verteilen.

Folgende Feuerwehren hatten teilgenommen:

FF Hohenreichen

FF Hirschbach

FF Gottmannshofen

FF Wertingen

FF Villenbach

FF Rieblingen

Wir gratulieren allen erfolgreichen Jugendfeuerwehrleuten!

Schnitzeljagd mit Funkgerät

Das Funkgerät gehört bei der Feuerwehr zur absolut notwendigen Grundausstattung. Wie sonst sollte die Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle oder anderen Einsatzkräften stattfinden? Um die Besonderheiten im Umgang mit dem Behördenfunk wieder einmal in praxisnahen Situationen üben zu können, hatte Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk eine groß angelegte Übung vorbereitet.

„Schnitzeljagd mit Funkgerät“ weiterlesen

MTA-Zwischenprüfung bestanden

Wir freuen uns, dass André Honold erfolgreich die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung abgelegt hat.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Zusamaltheim und Sontheim hatte unser Kamerad dort diesen Teil der Ausbildung absolviert. Zum Gruppenfoto und um die Absolventen zu beglückwünschen war auch KBM Thomas Schuhwerk vor Ort.

THL-Übung mit schwerem Gerät

Eine Gemeinschaftsübung zum Thema technische Hilfeleistung (THL) wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Wertingen durchgeführt. Zuerst war die Feuerwehr Rieblingen im Übungsszenario auf sich alleine gestellt, die angenommene Lage stellte sich folgendermaßen dar: ein Kleinwagen liegt auf der Seite.

„THL-Übung mit schwerem Gerät“ weiterlesen

Jugendausflug in den Europa-Park

Einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park verbrachte die Jugendgruppe unserer Feuerwehr Anfang Oktober. Frühmorgens machten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern auf den Weg nach Zusmarshausen. Dort bestiegen sie den Reisebus, der die Gruppe ins rund 330 km entfernte Rust chauffierte. Ermöglicht wurde diese Veranstaltung durch die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Aktivierungskampagne des Bayerischen Jugendrings (BJR).

„Jugendausflug in den Europa-Park“ weiterlesen

Eine tolle „Lange Nacht der Feuerwehr“


Wow, wir sind echt begeistert! Unsere Lange Nacht der Feuerwehr war trotz des nicht sehr einladenden Wetters sehr gut besucht. Bratwürste ausverkauft, Steaks ausverkauft – das hatten wir nicht erwartet!

Neben dem Essen standen natürlich Feuerwehrthemen im Vordergrund: besonders gut wurden die Schulungen zur Handhabung eines AED (Automatischer Externer Defibrillator) angenommen.

„Eine tolle „Lange Nacht der Feuerwehr““ weiterlesen

Neuer Gruppenführer in Rieblingen

Wir gratulieren und freuen uns, Jonas Göttlicher nun in der Riege der Gruppenführer begrüßen zu können.

Er hatte den einwöchigen Lehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried erfolgreich abgeschlossen und ist nun berechtigt und befähigt, die blaue Gruppenführerweste zu tragen.

Wir wünschen ihm stets das nötige Gespür für die richtigen Entscheidungen – und nehmen ihn aber dabei selbstverständlich mit den erfahrenen Gruppenführern an die Hand!

Hinweispfeil zum Rieblinger Defi

Der Betriebshof der Stadt Wertingen (im Bild Mitarbeiter Martin Thoma) hat am Montag, 30. August 2022 den neuen Hinweispfeil zum Defibrillator angebracht.

An zentraler Stelle im Ort, direkt an der Hauptstraße weist der Pfeil nun auch Ortsfremden den Weg zum AED (Automatischer Externer Defibrillator), der sich am Feuerwehrhaus befindet.

Denn das Gerät nützt natürlich nichts, wenn es niemand findet.

Die Kosten für das Schild hat sich der Feuerwehrverein mit der Stadt geteilt: wir haben das Schild bezahlt, die Montage hat die Gemeinde übernommen – vielen Dank dafür.

„Feuerwehr-Azubis“ bestehen Zwischenprüfung

Bei den Freiwilligen Feuerwehren freut man sich über jeden Neuzugang. Gerade in Zeiten, wo es leider nicht mehr selbstverständlich ist, sich ehrenamtlich zu engagieren. Aber natürlich müssen die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer die notwendige Fachkenntnis erst einmal erwerben.

„„Feuerwehr-Azubis“ bestehen Zwischenprüfung“ weiterlesen

Sirenenprobe in Bayern am 12. Mai 2022

Eigentlich war der bayernweite Probealarm für Katastrophenschutz-Sirenen bereits im März geplant, er wurde wegen des Krieges in der Ukraine in den meisten Landkreisen abgesagt.

Am 12. Mai 2022 wird der Sirenentest nun um 11 Uhr nachgeholt.

Weitere Details finden Sie hier:

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/warum-heulen-sirenen-am-12-5-2022-in-bayern-sirenenalarm-bedeutung-id62570616.html

Maibaumfeier 2022 – schön war’s!

Eine rundum gelungene Veranstaltung war die Aufstellung des Maibaums und die anschließende Feier! Und das nicht nur, weil sie nach zwei Jahren Pause endlich mal wieder überhaupt stattfinden konnte.

Erfreulich viele neue Gesichter sah man beim Essen, Trinken und am Lagerfeuer. Das freut uns besonders, wenn die Neu-Rieblinger zu unserer Maibaumfeier kommen.

Die vorhergehende Aufstellung des geschnitzten Baumes lief unter dem Kommando von Feuerwehrkommandant und Maibaum-Capo Christian Thoma ohne Zwischenfälle ab.

Neben dem bekannten und beliebten Schweinebraten vom Grill bot die Jugendgruppe der Feuerwehr in diesem Jahr erstmal Pommes Frites zum Verkauf an – dies wurde erwartungsgemäß insbesondere von den jungen Besucher:innen gut angenommen. Der gesamte Erlös aus dem Pommes-Verkauf geht an die Jugendgruppe.

Zu späterer Stunde gab es am Lagerfeuer wieder Musik vom Feuerroten Soundmobil. Damit die Jungs von der Nachtwache auch bis morgens durchhalten. Und sie haben es geschafft.

Die Bilder zeigen auch die Vorbereitungen, die bereits in den Vortagen begonnen hatten. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Endlich wieder eine Maifeier!

Nachdem wir nun zwei Jahre keine Maifeier durchführen konnten, freuen wir uns in diesem Jahr um so mehr darauf!

Wieder gemeinsam einen Maibaum aufstellen, leckeres Fleisch vom Grill und den Abend (bei hoffentlich gutem Wetter) am Lagerfeuer vor dem Bürgerhaus genießen.

Um 18 Uhr wird am Samstag, den 30. April 2022 der Maibaum aufgestellt. Kräftige Helfer:innen sind stets willkommen!

Endlich wieder Präsenzübung

Es war eine Freude, am 2. März wieder in Präsenz den Übungsbetrieb aufzunehmen.

Rund um unser Feuerwehrauto hatten mehrere Trupps Aufgaben zu erfüllen bzw. das Material für bestimmte Szenarien bereitzustellen und einzusetzen.

Anschließend stellten die Trupps ihre Arbeit dem Rest der Gruppe vor und man besprach gemeinsam die (durchweg sehr guten) Ergebnisse.

Die ersten Übungen des Jahres 2022 wurden noch online durchgeführt – deren Theorie-Themen waren dafür gut geeignet. Aber Feuerwehr ist halt mehr als nur ein Computerspiel.

Erfolgreicher Wissenstest in der Jugendgruppe

Alle sieben Jugendfeuerwehrleute der „ganz jungen“ Jugendgruppe haben die Stufe 1 (Bronze) des Wissenstests erfolgreich absolviert (die sechs älteren Mitglieder der Feuerwehrjugend waren nicht dabei). Dafür erhalten die aktuellen Absolventen neben einer Urkunde auch eine Medaille.

„Erfolgreicher Wissenstest in der Jugendgruppe“ weiterlesen

Jahreswechsel 2021/2022

Das Jahr 2021 liegt fast hinter uns – das Jahr 2022 noch unangetastet vor uns. Was es bringt? Wird man sehen. Manche Themen sind jetzt schon klar, #zusammengegencorona hat schließlich wenig mit dem Kalender zu tun.

Ansonsten sind wir als Feuerwehr ohnehin immer möglichst gut auf alle Eventualitäten vorbereitet.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein gutes Ende des alten Jahres und einen guten Beginn des neuen Jahres!

Passt auf euch auf!

Ein frohes Weihnachtsfest!

Wenngleich auch dieses Weihnachten im Zeichen von Corona steht, möchten wir allen Bewohner:innen von Rieblingen friedliche, besinnliche und schöne Weihnachtstage wünschen.

Auch wenn große Zusammenkünfte aktuell nicht angesagt sind – verbringt die Zeit mit Menschen, die euch wichtig sind. Seid verantwortungsvoll und passt auf euch auf.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022 wünscht die Freiwillige Feuerwehr Rieblingen.