Die Wichtigkeit des Themas Erste Hilfe ist im Bewusstsein unserer Feuerwehr tief verankert. Aus diesem Grund führten wir (wieder) einen großen EH-Kurs durch, der mit 21 Teilnehmenden (vormittags verteilt auf drei Gruppen) stark besetzt war. Da wir in der glücklichen Lage sind, drei kompetente Lehrkräfte für dieses Thema in unseren eigenen Reihen zu haben, war der Auffrischungskurs am Karsamstag ein echtes Heimspiel.
„Erste Hilfe Kurs am Karsamstag“ weiterlesenVermeintlicher Brand neben der Staatsstraße
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung wurden die Feuerwehren aus Prettelshofen und Rieblingen am 19. März 2024 gegen Mittag alarmiert.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass die Ursache lediglich das kontrollierte und bewachte Verbrennen von Reisig war.
Wenige Einsätze – und dennoch viel bewegt!
Die Rieblinger Feuerwehr schaut bei ihrer Generalversammlung zurück – und in die Zukunft
So viele Jugendliche bei der Feuerwehr-Versammlung? Beinahe eine ganze Tischreihe im Bürgerhaus Rieblingen war nur mit Mitgliedern der Jugendgruppe besetzt! Dies wurde auch von Christiane Grandé, die als Vertreterin der Stadt Wertingen an der Versammlung teilnahm wahrgenommen. Und im Verlauf der Veranstaltung war der Feuerwehr-Nachwuchs immer wieder ein Thema, wie sich zeigen sollte.
„Wenige Einsätze – und dennoch viel bewegt!“ weiterlesenJugendwissenstest Stufe Gold absolviert
Erfolgreich haben unsere Jugendlichen den Wissenstest der Jugendfeuerwehr in der Stufe Gold bewältigt. In Villenbach kamen die Jugendgruppen der Feuerwehren aus Binswangen, Gottmannshofen, Rieblingen und Villenbach zusammen, um die Prüfung in allen Stufen abzulegen. Kreisjugendwart Claus Zimmermann nahm diese ab.
Alle Teilnehmenden haben sie mit Erfolg gemeistert.
Weiter so!

Verkehrsunfall bei Regen
EINSATZ. Donnerstag, 22. Februar 2024, 17:08 Uhr.
An der östlichen Anschluss Rieblingens zur Staatsstraße 2033 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gemäß der Alarmierung waren keine Personen eingeklemmt. Die Fahrzeuge waren recht stark beschädigt, darum waren Betriebsstoffe ausgelaufen, welche von den Einsatzkräften aufgenommen wurden.
„Verkehrsunfall bei Regen“ weiterlesenDie Retter von morgen
„Ihr seid die Jugend von heute und die Retter von morgen“ – unter diesem Motto hatten wir Mädchen und Jungen aus Rieblingen eingeladen, um ihnen das Hobby „Feuerwehr“ vorzustellen. 🙌🏼
Die Kinder werden in nächster Zeit (oder sind es bereits) zwölf Jahre alt und können damit in unserer Jugendgruppe den Einstieg in die Welt der Freiwilligen Feuerwehr finden. Von zwölf Eingeladenen waren acht gekommen. Es hat uns Spaß gemacht, den Samstagnachmittag mit ihnen zu verbringen. 🤝
„Die Retter von morgen“ weiterlesenAuffahrunfall nach Wildunfall
Zu einem Auffahrunfall in Folge eines Wildunfalles kam es auf der Staatsstraße 2033 in Höhe Prettelshofen am Nachmittag des 11. Dezember 2023.
Zur Verkehrsabsicherung, Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen und Sicherstellung des Brandschutzes waren die Feuerwehren Prettelshofen und Rieblingen im Einsatz.
Darüberhinaus waren der Firstresponder Zusamtal, Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Für die Bergung der Unfallfahrzeuge wurde ein Abschleppunternehmen angefordert.





Bilder: Feuerwehr Rieblingen und First Responder Zusamtal
Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung
Auf dem Weg zum „echten Feuerwehrmann“ in der Freiwilligen Feuerwehr steht die Modulare Truppausbildung. Und hier haben Noah, Felix und Matthias mit der Zwischenprüfung einen entscheidenden Schritt geschafft. Kommandant Christian Thoma (2. von links) beglückwünschte die erfolgreichen Teilnehmer.
Mit sehr gutem Erfolg haben unsere drei Rookies die Prüfung in Hirschbach abgelegt.
„Erfolgreiche MTA-Zwischenprüfung“ weiterlesenErfolgreiche Leistungsprüfung
Erfolgreich haben beide angetretenen Gruppen die Leistungsprüfung mit jeweils lediglich zwei Fehlerpunkten bestanden.
Eine Gruppe führte den Löschaufbau mit Atemschutz durch, die andere Gruppe ohne. Als Schiedsrichter waren die beiden Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Schuhwerk und Daniel Riegl sowie Franz Wörle vor Ort und hatten alle Abläufe genau im Blick.
„Erfolgreiche Leistungsprüfung“ weiterlesenSirenenprobealarm am 14. September 2023
Am Donnerstag, den 14. September 2023 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung.
Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11.45 Uhr gibt es eine Entwarnung.
An diesem Aktionstag wird neben der Sirenenprobenalarmierung auch die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ getestet.
Informationen zum Download der App „NINA“ stehen auf der Internetseite des Landkreises https://www.landkreis-dillingen.de/Warn-App-NINA.n222.html zur Verfügung.
Die Sirenenalarmierung soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen,
ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems
zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Zudem stehen Informationen auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter
www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php zur Verfügung.
Außerdem wird die Probewarnmeldung ebenfalls über Cell-Broadcast von der Nationalen Warnzentale des Bundes verschickt.
Mit dieser in Deutschland neu eingeführten Technik können Warnungen an viele Mobilfunkgeräte einfach, schnell, zielgenau, datensparsam und anonym versandt werden.
Einzelheiten zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023, dem System „Cell Broadcast“ usw. finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Inspektion unserer Feuerwehr
Inspektion der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen. Nein, das bedeutet nicht, dass wir zum Kundendienst mussten oder ähnliches …
Vielmehr ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jede Feuerwehr alle drei Jahre durch die Kreisbrandinspektion besichtigt wird. Dabei werden neben der Überprüfung von Dokumentationen hinsichtlich Atemschutz und Gerätschaften selbstverständlich auch die Fähigkeiten der aktiven Mannschaft begutachtet.
„Inspektion unserer Feuerwehr“ weiterlesenAuffahrunfall beim Linksabbiegen
Zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 wurde die Rieblinger Feuerwehr am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 15.32 Uhr alarmiert.
Eine Frau wollte mit ihrem Fahrzeug nach links in einen Feldweg abbiegen. Dies wurde vom nachfolgenden Fahrzeugführer rechtzeitig erkannt, jedoch nicht vom nächsten Fahrer in der Reihe. So wurden die drei Fahrzeuge aufeinander geschoben.
„Auffahrunfall beim Linksabbiegen“ weiterlesenBöschungsbrand bei Prettelshofen
Um die bereits vor Ort befindliche Feuerwehr Prettelshofen bei der Bekämpfung eines kleinen Böschungsbrandes zu unterstützen, wurden wir am Samstagabend des 20. Mai 2023 alarmiert.
„Böschungsbrand bei Prettelshofen“ weiterlesenWissenstest der Jugendfeuerwehr
Ausnahmslos erfolgreich haben alle 42 Teilnehmenden den Wissenstest der Feuerwehr bestanden. Für die Abnahme der Prüfung in den Stufen 1–4 waren auch von unserer Feuerwehr sieben Jugendliche nach Hohenreichen gekommen.
Die beiden Prüfer Annika Wild und Daniel Freud konnten somit am Ende gemeinsam mit dem Kreisjugendwart Claus Zimmermann alle Abzeichen und Zeugnisse für die erfolgreiche Prüfung verteilen.
Folgende Feuerwehren hatten teilgenommen:
FF Hohenreichen
FF Hirschbach
FF Gottmannshofen
FF Wertingen
FF Villenbach
FF Rieblingen
Wir gratulieren allen erfolgreichen Jugendfeuerwehrleuten!

Schnitzeljagd mit Funkgerät
Das Funkgerät gehört bei der Feuerwehr zur absolut notwendigen Grundausstattung. Wie sonst sollte die Kommunikation mit der Integrierten Leitstelle oder anderen Einsatzkräften stattfinden? Um die Besonderheiten im Umgang mit dem Behördenfunk wieder einmal in praxisnahen Situationen üben zu können, hatte Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk eine groß angelegte Übung vorbereitet.
„Schnitzeljagd mit Funkgerät“ weiterlesenMTA-Zwischenprüfung bestanden
Wir freuen uns, dass André Honold erfolgreich die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung abgelegt hat.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Zusamaltheim und Sontheim hatte unser Kamerad dort diesen Teil der Ausbildung absolviert. Zum Gruppenfoto und um die Absolventen zu beglückwünschen war auch KBM Thomas Schuhwerk vor Ort.
Erste Atemschutz-Trägerin unserer Feuerwehr
Wir freuen uns sehr, dass Anna Spengler als erste Frau in der Geschichte unserer Feuerwehr den Lehrgang zur Atemschutzgeräteträgerin erfolgreich absolviert hat.
Sie unterstützt damit die Gruppe der Atemschutzgeräteträger. Herzlichen Glückwunsch, Anna!
Atemschutzübung im Keller
Gemeinsam mit drei Kameraden der Feuerwehr Hohenreichen wurde in einer Halle der Firma Berchtenbreiter in Rieblingen geübt. Während die Atemschutzgeräteträger sich in der vernebelten Halle und dem Keller auf die Suche nach den als vermisst gemeldeten Personen machten, waren die Kräfte im „Außendienst“ damit beschäftigt, eine Wasserversorgung herzustellen und nötiges Material für den „Innendienst“ bereitzustellen (beispielsweise den Lüfter, um bei Bedarf eine Entrauchung mittels Überdruckbelüftung durchführen zu können).
Wie auf dem Foto zu sehen ist: die Wärmebildkamera ist in der verrauchten Umgebung ein exzellentes Hilfsmittel zum Auffinden von Personen.




THL-Übung mit schwerem Gerät
Eine Gemeinschaftsübung zum Thema technische Hilfeleistung (THL) wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Wertingen durchgeführt. Zuerst war die Feuerwehr Rieblingen im Übungsszenario auf sich alleine gestellt, die angenommene Lage stellte sich folgendermaßen dar: ein Kleinwagen liegt auf der Seite.
„THL-Übung mit schwerem Gerät“ weiterlesenMotorradfahrerin gestürzt
In der östlichen Abfahrt der Staatsstraße 2033 nach Rieblingen war eine von Biberbach kommende Mopedfahrerin am Morgen des 25. Oktober 2022 gestürzt.
„Motorradfahrerin gestürzt“ weiterlesen