Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte die Integrierte Leitstelle, dass im gegenüberliegenden Wohnhaus die Rauchmelder ausgelöst hatten, aber auf Klingeln niemand die Tür öffne.
„Nächtlicher Rauchmelderalarm in Rieblingen“ weiterlesenSchlagwort: Rieblingen
Pkw-Brand bei Rieblingen

Zu einem brennenden Pkw auf der Bliensbacher Straße (außerhalb der Ortschaft in Richtung Wertingen) rückten die Feuerwehren aus Biberbach und Rieblingen am 16. März 2020 um kurz nach 14 Uhr aus.
Der Brand war beim Eintreffen der Wehren bereits mit einer Wasserflasche gelöscht worden, sodass die Kameraden aus Biberbach unvermittelt zurückfahren konnten.

Offenbar an einem Stromkabel im Kofferraum des Fahrzeuges war ein Schmorbrand entstanden.
Neben der Feuerwehr war auch eine Polizeistreife aus Wertingen vor Ort.
Verkehrsabsicherung beim Nikolausmarsch

Um den „Wanderweg“ der vorweihnachtlichen Veranstaltung abzusichern, sperrten vier Einsatzkräfte gemeinsam mit vier Mitgliedern der Jugendgruppe die entsprechenden Straßenabschnitte kurzfristig ab. So konnte der Marsch vom Feuerwehrhaus zum Container gefahrlos durchgeführt werden.
THL-Übung: Einsatz von Schere und Spreizer

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wertingen führte gemeinsam mit einer großen Anzahl von Rieblinger Feuerwehrleuten eine praktische Übung zum Thema Einsatz von Rettungsschere und Spreizer durch.
Mit viel Erfahrung demonstrierte Gruppenführer Rudi Regensburger den praktischen Einsatz der Rettungsgeräte. Martin Neumann kommentierte die Vorgehensweise per Lautsprecher, damit alle Teilnehmer auch mitbekommen, was gemacht wird.
Das vor Kurzem bereits als Übungsobjekt genutzte Auto wurde während der Übung nun völlig zerlegt. Aber so konnte jeder einmal praktisch mit den Geräten arbeiten, was von Zugführer Moritz Link (2. stellv. Kommandant der Feuerwehr Wertingen) und Christian Thoma (1. Kommandant der Rieblinger Feuerwehr) ausdrücklich gelobt wurde.
Neuer Atemschutzgeräteträger
Wir freuen uns, Marco Diemer als neuen A-Träger in der aktiven Mannschaft zu zu haben. Mitte November hatte er den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Übung THL mit Auto

Im Vorgriff auf eine geplante größere Übung wurden an einem Schrottauto Handgriffe der Technischen Hilfeleistung ausprobiert.
Auch ohne hydraulisches Rettungsgerät ist es möglich, im ersten Schlag gewisse Vorbereitungen für das weitere Vorgehen bzw. die Sicherung des Fahrzeuges zu treffen.


Wildunfall auf der Staatsstraße

Ein Fahrzeug erwischte frontal ein Reh, welches dadurch in der Windschutzscheibe einschlug und den Fahrer verletzte.
Die Feuerwehren aus Rieblingen und Prettelshofen waren zur Verkehrsabsicherung und -Lenkung im Einsatz. Außerdem waren der Rettungsdienst, Notarzt, First Responder und die Polizei vor Ort.
Gelungener Aktionstag

Einen informativen und unterhaltsamen Vormittag erlebten die Besucher beim Aktionstag „Schau rein bei deiner Feuerwehr“ in Rieblingen.
Weißwürste, Wiener, Brezen und Getränke waren die kulinarische Grundlage. Beim Zusammensein konnten interessante Gespräche über die Aufgaben und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen beantwortet werden.
Bei einer Schau(m)übung zum Ende der Veranstaltung waren Kinder und Erwachsene beeindruckt von der Leistung der Feuerwehr.




Reinschauen bei Deiner Feuerwehr.
Am Sonntag, den 22. September 2019 findet schwabenweit der Aktionstag unter dem oben genannten Motto statt.
Der Zeitplan für unseren „Schau-rein-Tag“:
- 09:00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst (solange Vorrat reicht)
- 09.30 Uhr Fahrzeugausstellung/ Kinderprogramm
- 11.30 Uhr Schauübung
- Ende der Veranstaltung um 12 Uhr
Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher und hoffen, dass wir damit weitere aktive Feuerwehrleute gewinnen können!
Übung: der ganz normale Löschangriff
Nach den zahlreichen Einsatzübungen mit großem Personal- und Materialeinsatz gibt es auch die „ganz normalen“ Übungen, in denen immer wieder grundlegende Dinge geübt werden. So wie am Abend des 3. Juli 2019: Die Gruppe im Löscheinsatz gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift 3 (FwDv 3). In wechselnden Positionen wurden unterschiedliche Varianten durchgespielt. Dank an Benny Schröttle für die tollen Bilder.
Schon wieder Brand im „Adler“
Da der Abriss der alten Gastwirtschaft in der Rieblinger Ortsmitte aller Voraussicht nach in nächster Zeit erfolgen wird, stand das Gebäude im Juni mehrfach als Übungsobjekt für größere Atemschutz-Einsatzübungen zur Verfügung.
Am 19. Juni 2019 wurden die Feuerwehren Gottmannshofen sowie ein Halbzug der Feuerwehr Wertingen und der First Responder Zusamtal nach Rieblingen alarmiert. Die Rieblinger Feuerwehr war bei diesem „Heimspiel“ ohnehin vor Ort.
Das Gebäude war wieder völlig mit Nebelmaschinen verraucht. In einem (weitgehend) rauchfreien Raum befanden sich die Mitglieder der Rieblinger Feuerwehr-Jugendgruppe. Neben der Personensuche und -Rettung von Übungspuppen kam diesmal auch die Wertinger Drehleiter zum Einsatz, um die echten Personen aus dem ersten Obergeschoss retten zu können.
Das Rieblinger MLF als zentrales Element der Wasserversorgung für den Innenangriff. Die Drehleiter der Feuerwehr Wertingen steht in der Asbacher Straße. Bild aus dem Rettungskorb der Drehleiter (Freiwillige Feuerwehr Wertingen). Blick auf das Gasthaus Adler in der Ortsmitte von Rieblingen. Foto: Stefan Büller Gruppenbild: Nach der Einsatzübung stellen sich alle beteiligten Einsatzkräfte vor dem Übungsobjekt Gasthaus Adler auf.
Einsatzübung Rieblingen Gastwirtschaft
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Roggden-Hettlingen wurde eine Einsatzübung in der alten Rieblinger Gastwirtschaft „Adler“ abgehalten. Sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss waren mit Nebelmaschinen komplett verraucht.
Unter diesen Bedingungen mussten die Trupps sich auf die Suche nach vermissten Personen machen. Durch möglichst schnell geschaffene Belüftungsöffnungen des Angriffstrupps und dem Einsatz des Überdruckbelüfters konnte die Sicht deutlich verbessert werden.
Verkehrsabsicherung Bittgang
Zusammenstoß zweier Autos
Ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Fahrzeugen wurde der Integrierten Leitstelle gemeldet. Am Anschluss von der Kreisstraße DLG33 zur Staatsstraße 2033 waren die Autos zusammengestoßen.
Neben der Feuerwehr Rieblingen, die den Brandschutz sicherstellte und die Unfallstelle absicherte, waren zwei Krankenwagen und ein Notarztwagen des Roten Kreuzes vor Ort sowie die Polizei.
Wasserversorgung unterbrochen
Bei Baggerarbeiten nahe Possenried wurde eine Hauptwasserleitung beschädigt. Daher war unter anderem Rieblingen plötzlich von der Wasserversorgung abgeschnitten. In Absprache mit der Integrierten Leitstelle Augsburg und der Feuerwehr Wertingen sowie den Wehren der weiteren betroffenen Orte übernahm die Rieblinger Feuerwehr die Information der Bevölkerung: Mit Lautsprecherdurchsagen wurde in Rieblingen und Prettelshofen über die Situation informiert.
„Wasserversorgung unterbrochen“ weiterlesenFundtier
Zu einer Tierrettung im Bereich der Kreisstraße DLG33 wurde die Feuerwehr Rieblingen alarmiert.
Ein kleiner, ziemlich verwilderter Hund wurde dort aufgegriffen. Da die Suche nach einem Besitzer vorläufig erfolglos war, wurde das Tier nach Höchstädt gebracht. Im dortigen Tierheim wurde der Hund weiter versorgt.
Hinweise erwünscht – hier der Link zum Facebook-Bild.
Motorrad kommt von Straße ab
Ein verunglückter Motorradfahrer wurde gemeldet, weswegen die Feuerwehr Rieblingen ausrückte. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass eine Jugendliche Kraftradfahrerin von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet war.
Sie wurde bereits von Ersthelfern versorgt, so dass die Feuerwehr die Unfallstelle absicherte und die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben konnte.
Auffahrunfall und langer Stau
Zu einem Verkehrsunfall auf der Rieblinger Umgehungsstraße im Bereich der Anschlussstelle Rieblingen-Süd rückten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Langenreichen aus.
„Auffahrunfall und langer Stau“ weiterlesenBaum auf Straße
Erster Einsatz mit dem MLF: Durch das Gewicht des nassen Schnees (am 26. April!) stürzte ein Baum auf die Staatsstraße 2033 (zw. Rieblingen und Biberbach). Die Spur in Fahrtrichtung Biberbach war dadurch blockiert.
„Baum auf Straße“ weiterlesenBallenpresse brennt
Eine brennende Ballenpresse wurde auf der Straße von Rieblingen nach Neuschenau gemeldet. Zur Brandbekämpfung wurden die Feuerwehren aus Biberbach (wasserführendes Fahrzeug), Prettelshofen und Rieblingen alarmiert. Dazu kamen noch Kreisbrandmeister Thomas Heimes und die Polizei.
„Ballenpresse brennt“ weiterlesen