Gegen 23:30 Uhr erneuter Alarm für die Feuerwehren Rieblingen, Prettelshofen und Biberbach:
Auf der Staatsstraße 2033 hatte sich zwischen Rieblingen und Biberbach ein Fahrzeug nach einem Überholmanöver im Straßengraben überschlagen.
Kategorie: EINSATZ
Unter dieser Kategorie finden sich alle Berichte von echten Einsätzen und Einsatzübungen.
Verkehrsunfall auf glatter Straße (I)
Um kurz vor 19 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 gerufen. Mehrere Fahrzeuge waren bei glatter/schneebedeckter Fahrbahn ineinander gefahren. Offenbar wurde dabei glücklicherweise niemand schwer verletzt.
„Verkehrsunfall auf glatter Straße (I)“ weiterlesenÖlspur durch Rieblingen
Per Piepser und Handy wurde die Feuerwehr Rieblingen zu einem Kleinalarm gerufen.
Die Ursache: eine Ölspur durch das Dorf.
Einsatzübung: Schwelbrand im Schullandheim
Im Rahmen der Brandschutzwoche 2012 rückte die Rieblinger Feuerwehr am Abend des 20. Septembers nach Bliensbach aus. Gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehrleute alarmiert.
Gemeinsam mit den Wehren aus Bliensbach, Prettelshofen und Gottmannshofen galt es, den angenommenen Brand im Schullandheim zu löschen und möglicherweise noch im Gebäude befindliche Personen aufzuspüren und sicher herauszubringen.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße
Am 17. Juli 2012, um 19:05 Uhr wurden die Feuerwehren Rieblingen, Prettelshofen, Wertingen und Meitingen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 alarmiert.
Ein mit drei jungen Frauen besetzter Kleinwagen war an der Auffahrt von der Kreisstraße DLG 33 auf die Umgehungsstraße mit einem Sattelschlepper zusammengestoßen. Alle Insassen wurden verletzt. Eine der Frauen wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrkrankenhaus nach Ulm geflogen.
„Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße“ weiterlesenEinsatzübung: Brand in Prettelshofen
Zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in Prettelshofen rückte die Feuerwehr Rieblingen am Abend des 10. Juli 2012 aus. Glücklicherweise handelte es sich dabei lediglich um eine unangekündigte Einsatzübung.
Unwetter: Verschmutzte Straße
Durch starken Regen war die Kreisstraße DLG 33 zwischen Asbach und Rieblingen mit angespültem Schlamm verschmutzt. Zu diesem Kleinalarm wurde die Feuerwehr Rieblingen am späten Abend des 5. Juli mittels Funkmeldeempfänger (Piepser) und Handy alarmiert. Die Sirene heulte deswegen nicht.
„Unwetter: Verschmutzte Straße“ weiterlesenUnwetter: Baum auf Straße
Im Verlauf des an diesem Samstagabend über die Region hinwegziehenden Unwetters fiel in Rieblingen der Strom aus. Daraufhin fanden sich mehrere Feuerwehrleute am Gerätehaus ein, zumal im Nachbarort die Sirene heulte.
Zur Unterstützung der FF Wertingen rückte eine Staffel der Rieblinger Feuerwehr auf die Staatsstraße 2033 aus. Im Zuge einer Erkundungsfahrt im Ortsgebiet mussten lediglich einige Äste weggeräumt werden. Die Kreiseinsatzzentrale in Dillingen alarmierte die FF Wertingen zu einem Einsatz auf der St 2033. Da die Kameraden bereits anderweitig eingesetzt waren, baten sie die FF Rieblingen um Unterstützung (diese hatten sich bei der Einsatzzentrale Wertingen als „am Gerätehaus“ angemeldet).
Zwischen den Kreuzungen Laugnastraße und Zusmarshauser Straße (auf Höhe Firma Glas Trösch) befanden sich Äste und Unrat auf der Staatsstraße. Die Straße wurde geräumt. Da keine weiteren Einsätze abzuarbeiten waren, rückte die Rieblinger Mannschaft um 0:30 Uhr wieder ein.
Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033
Ein mit zwei Personen besetztes Fahrzeug überschlägt sich nach missglücktem Überholmanöver im Acker neben der Staatsstraße 2033 auf Höhe Prettelshofen.
Alarmierte Feuerwehren: Gottmannshofen, Prettelshofen, Rieblingen
Einsatzübung – Stadelbrand in Neuschenau
„Stadelbrand in Neuschenau!”
Diese Alarmierung leitete eine unangekündigte Einsatzübung im Rahmen der Brandschutzwoche 2011 ein.
Am Freitag, dem 16. September 2011 wurden um 19 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Rieblingen, Prettelshofen, Hirschbach und Hohenreichen in den Weiler Neuschenau gerufen.
Erdrutsch auf Staatsstraße
Zur Beseitigung eines Erdrutsches auf der St 2033 bei Gottmannshofen wurde die Rieblinger Feuerwehr zur Unterstützung und Verkehrsleitung am Sonntag, den 10. Juli 2011, gegen 19 Uhr alarmiert.
„Erdrutsch auf Staatsstraße“ weiterlesenBrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Bliensbach
Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes mitten in Bliensbach wurden am frühen Morgen des Montags, 4. Juli 2011, rund 140 Einsatzkräfte alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt war schon von Weitem zu sehen, dass sich das Gebäude (Stall mit Heustock) im Vollbrand befand.
Verschmutzte Straße
Zu einem Straßenreinigungseinsatz auf der Kreisstraße nach Asbach wurde die Rieblinger Feuerwehr alarmiert. Ein Anrufer informierte die Leitstelle in Augsburg darüber, dass an der Kreuzung zur Bauschuttdeponie eine sehr rutschige Güllespur auf der Straße wäre.
„Verschmutzte Straße“ weiterlesenWaldbrand
Das Feuer eines Landwirts war außer Kontrolle geraten, so dass es auf einer Lichtung mit einer Fläche von mehr als 1000 m² brannte. Mit Unterstützung der Feuerwehr Wertingen (Tanklöschfahrzeug) und eines örtlichen Landwirts mit Wasserfass waren bis zu 22 Mann mit der Brandbekämpfung beschäftigt.
„Waldbrand“ weiterlesenWohnhausbrand in Hirschbach
Zu einem Wohnhausbrand mit Person in Gefahr im Stadtteil Hirschbach wurden am 13.01.2011 um 07:39 Uhr durch die ILS Augsburg die Feuerwehren aus Hirschbach, Hohenreichen, Wortelstetten, Frauenstetten, Gottmannshofen, Langenreichen und Wertingen alarmiert.
„Wohnhausbrand in Hirschbach“ weiterlesenVerkehrsunfall auf der St 2033
Zu einem Verkehrsunfall auf der St2033 wurden die Feuerwehren Rieblingen, Prettelshofen und Biberbach am frühen Nachmittag des 20.11.2010 gerufen. Um 13:20 Uhr setzte die neue Handyalarmierung die Rieblinger Einsatzkräfte in Bewegung.
„Verkehrsunfall auf der St 2033“ weiterlesenÜBUNG – Brand in Wohnhaus
Im Rohbau des Anwesens Bliensbacher Straße 2a mussten zwei Atemschutztrupps im 1. Obergeschoss und im Erdgeschoss zwei vermisste Personen finden und retten.
„ÜBUNG – Brand in Wohnhaus“ weiterlesenSchaumlöschtechniken anwenden
Unter der Leitung des 1. Kdt. der Feuerwehr Wertingen, Rudolf Eser, hielten die Feuerwehren Rieblingen und Prettelshofen in der Rieblinger Schuttgrube eine Schaumübung ab
„Schaumlöschtechniken anwenden“ weiterlesenInspektion 2010
Feuer beim Breindl!
Glücklicherweise nur eine angenommene Situation für die Einsatzübung, welche die Rieblinger Feuerwehr zur Inspektion durch den Kreisbrandrat und die zuständige Kreisbrandinspektion abgehalten hat.
„Inspektion 2010“ weiterlesenStraßenabsperrung Bittgang
Um einen für die Teilnehmer gefahrlosen Bittgang nach Neuschenau zu gewährleisten, sperrten vier Mann die Straße dorthin an beiden Seiten ab.
„Straßenabsperrung Bittgang“ weiterlesen