Feuer beim Breindl!
Glücklicherweise nur eine angenommene Situation für die Einsatzübung, welche die Rieblinger Feuerwehr zur Inspektion durch den Kreisbrandrat und die zuständige Kreisbrandinspektion abgehalten hat.
„Inspektion 2010“ weiterlesenFREIWILLIGE FEUERWEHR RIEBLINGEN
Retten · Löschen · Bergen · Schützen
Feuer beim Breindl!
Glücklicherweise nur eine angenommene Situation für die Einsatzübung, welche die Rieblinger Feuerwehr zur Inspektion durch den Kreisbrandrat und die zuständige Kreisbrandinspektion abgehalten hat.
„Inspektion 2010“ weiterlesenUm einen für die Teilnehmer gefahrlosen Bittgang nach Neuschenau zu gewährleisten, sperrten vier Mann die Straße dorthin an beiden Seiten ab.
„Straßenabsperrung Bittgang“ weiterlesenAn der Flursäuberungsaktion des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben (AWV) beteiligte sich auch dieses Jahr die Rieblinger Feuerwehr. Am Samstag, den 17. April 2010 sammelten die Freiwilligen, die auch aus den Reihen der Dorfbevölkerung unterstützt wurden, in und und um Rieblingen etwa einen Wagen voll mit Unrat.
„Flursäuberung 2010“ weiterlesenGemeldet wurden entlaufene Pferde auf der Staatsstraße 2033 zwischen Wertingen und Rieblingen. Nach der Suche mit Rieblingen 44/1, Wertingen 12/1, 40/1 und 79/1 konnten keine Pferde gefunden werden.
„Entlaufene Pferde“ weiterlesenDie erste Atemschutzübung mit dem eigenen Fahrzeug und den frisch gebackenen „A-Trägern“ wurde unter möglichst praxisnahen Bedingungen abgehalten. Das angenommene Einsatzobjekt war der Geräte-Stadel des 1. Kdt. Christian Thoma in der Bliensbacher Straße 19. Vor Ort informierte der Einsatzleiter (Ch. Thoma) die Einsatzkräfte über das vorliegende Szenario: Brand im Schuppen, eine vermisste Person. Die Atemschutztrupps rüsteten sich sogleich aus, während der Rest der Mannschaft eine Wasserversorgung aufbaute, die Atemschutzüberwachung installierte, für Strom und Ausleuchtung der Einsatzstelle sorgte und die Verkehrsabsicherung übernahm.
„ÜBUNG – Brandbekämpfung unter Atemschutz“ weiterlesenZu seinem ersten „echten“ Einsatz rückten elf Mann der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen mit deren neuem Tragkraftspritzenfahrzeug in den Morgenstunden des 26. Januars 2010 aus. Um 6.23 Uhr wurden die Wehren Rieblingen, Prettelshofen und Gottmannshofen von der Leitstelle Augsburg zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2033 gerufen. Bei winterlichen Straßenverhältnissen war auf Höhe Prettelshofen ein Pkw Mitsubishi nach dem Zusammenstoß mit einem Audi von der Straße abgekommen und unterhalb der Böschung liegen geblieben. Dabei verletzte sich eine Person leicht, vermutlich auf Grund des nicht angelegten Sicherheitsgurtes. Zwei weitere am Unfall beteiligte Personen blieben unverletzt. Der anwesende Rettungsdienst übernahm die Versorgung.
„Verkehrsunfall auf St2033“ weiterlesen